Filter
14.09.
Einlass
11:45 Uhr
Session 1
12:30 Uhr
Eröffnung / Begrüßung
Philipp Bahrt
SCM – School for Communication and Management, Chefredakteur BEYOND
Jan Marius Marquardt
Haiilo, Gründer
Mit einem strategischen Ansatz endlich zu strategischer Relevanz
Jan Marius Marquardt
Haiilo, Gründer

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin
Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Better together – Wie Unternehmen zusammen wachsen
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Better together – Wie Unternehmen zusammen wachsen
In den letzten zwei Jahren hat sich unser Arbeitsleben massiv geändert. Homeoffice und mobiles Arbeiten wurden das neue Normal. Nun diskutieren wir, wie es weitergehen soll: zurück ins Büro, weiter mobil, oder doch hybrid? Wie kann Kommunikation da gut funktionieren? Von den vielen (neuen) Kanälen fühlen viele sich erschöpft – ‘Zoom fatigue’ ist ein stehender Begriff geworden. Sollten wir also Dinge streichen? Und was ist eigentlich mit denen, die immer am Standort arbeiten mussten, z.B. in der Produktion? Wie können wir das Individuelle mit dem Gemeinsamen verbinden – über Orte, Hierarchien und Abteilungen hinweg?
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Social Intranet = New Work 4.0
Warum jedes Unternehmen ein Social Intranet braucht
Kevin Hähnlein
Haiilo, Head of Product Marketing
Social Intranet = New Work 4.0
Studien belegen, dass Mitarbeiter*innen, die sich gehört und verstanden fühlen, fast 5 Mal so hohen Enthusiasmus für ihren Job empfinden, während sie sich bis zu 21 Mal stärker mit ihrem Unternehmen identifizieren. Wir zeigen euch, wie ihr mit einem Social Intranet eure Kommunikationsziele erreichen und gleichzeitig eine offene Unternehmenskultur etablieren könnt.
Kevin Hähnlein
Haiilo, Head of Product Marketing
Networking Pause
14:00 Uhr
Session 2
14:30 Uhr
Versus Debate
Thema: Wertschätzung & Gemeinschaft
Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Kevin Hähnlein
Haiilo, Head of Product Marketing
Versus Debate
Sie voten Diskussionsthesen und zwei ausgewählte Expert*innen diskutieren kontrovers. Erleben Sie das Für und Wider von verschiedenen Ansätzen in einem kurzweiligen Schlagabtausch.
Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Kevin Hähnlein
Haiilo, Head of Product Marketing
Wir lassen die Korken knallen! Rotkäppchen-Mumm feiert 5-jähriges Social Intranet Jubiläum
Kevin Krause
Rotkäppchen-Mumm, Corporate Communication Manager

Anne Schmidt
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Leiterin Corporate Affairs & Communication
Wir lassen die Korken knallen! Rotkäppchen-Mumm feiert 5-jähriges Social Intranet Jubiläum
Seit mittlerweile fünf Jahren ist myRM das Herzstück der internen Kommunikation bei Rotkäppchen-Mumm. Insbesondere während der Pandemie hat das Social Intranet noch einmal an Bedeutung gewonnen. Neben stetiger Weiterentwicklung ist vor allem die gleichmäßige Involvierung aller Mitarbeiter*innen ein wichtiger Faktor. Auf diese Weise sind bereits viele kleine Erfolgsgeschichten entstanden.
Kevin Krause
Rotkäppchen-Mumm, Corporate Communication Manager

Anne Schmidt
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Leiterin Corporate Affairs & Communication
Die EX-Trendwende in der Internen Kommunikation
Ist Interne Kommunikation ohne ganzheitliche Employee-Experience-Strategie noch zeitgemäß?
Thomas Dillmann
PR Journal, Chefredakteur
Julia Kaufmann
ACP Digital Business Applications, Head of Employee Experience
Daniel Elger de Castro Luís
Kaltwasser Kommunikation, Senior Berater

Nina Burmester
OTTO, Senior Communications Channel Managerin
Die EX-Trendwende in der Internen Kommunikation
Disruptive Technologien, das neue Selbstverständnis der Mitarbeitenden und permanente Change-Prozesse in allen Unternehmensbereichen haben dazu geführt, dass Interne Kommunikation wichtiger ist, denn je. Aber sie muss sich auch neu erfinden und mit anderen Bereichen zusammentun, um gemeinsam unter der Überschrift „Employee Experience“ jenes Werteversprechen zu erfüllen, das sich die Mitarbeitenden heutzutage erwarten: eine ideale Erfahrung, digital und zwischenmenschlich, entlang aller Touchpoints im Unternehmen. Kann Interne Kommunikation abseits von Employee-Experience-Konzepten überhaupt noch funktionieren und wie müssen sich Kommunikator*innen aufstellen, um auf der Erfolgswelle mitzuschwimmen?
Thomas Dillmann
PR Journal, Chefredakteur
Julia Kaufmann
ACP Digital Business Applications, Head of Employee Experience
Daniel Elger de Castro Luís
Kaltwasser Kommunikation, Senior Berater

Nina Burmester
OTTO, Senior Communications Channel Managerin
Number One in people, Number One in pizza – Wie Domino’s seine Mitarbeitenden mit einer App verbindet
Kathrin Lange
Domino’s Pizza Deutschland, Internal Communications Manager
Lisa Metzger
Domino’s Pizza Deutschland, HR-Manager
Sabrina Elbin
Speakap, Verkaufsleitung D-A-CH
Number One in people, Number One in pizza – Wie Domino’s seine Mitarbeitenden mit einer App verbindet
Unternehmen auf der ganzen Welt haben Schwierigkeiten, schnell, effektiv und sicher mit ihren Non-Desk Mitarbeitenden zu kommunizieren. Gemeinsam mit Speakap wurde ‚Domino’s Chat‘ entwickelt. Ein eigener digitaler und mobiler Mitarbeiter-Hub, der die Mitarbeitenden mit den richtigen Informationen versorgt, an jedem Standort. Durch den Einsatz von Speakap ist Domino’s Deutschland in der Lage, die Belegschaft und Franchise-Partner*innen mit der richtigen Nachricht zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu erreichen. Dies führt zu informierten und motivierten Mitarbeitenden und dadurch einem besseren Kund*innenerlebnis. Domino’s Deutschland stellt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt und steigert das Engagement der Mitarbeitenden durch den Einsatz der Mitarbeiter-App.
Kathrin Lange
Domino’s Pizza Deutschland, Internal Communications Manager
Lisa Metzger
Domino’s Pizza Deutschland, HR-Manager
Sabrina Elbin
Speakap, Verkaufsleitung D-A-CH
INKOMETA Case 2021
We achieve the perfect reach – Interne Kommunikation erfolgreich digital gedacht
Marisa Zeidler
Omnicom Media Group, Business Enablement Manager
Julia Müller
Omnicom Media Group, Business Enablement Manager
INKOMETA Case 2021
Die digitale Transformation begleitet uns in allen Lebensbereichen, insbesondere auch in Unternehmen. Richtig eingesetzt ist Kommunikation einer der bedeutendsten Treiber für diesen Prozess. Wir zeigen euch, wie wir mit einem holistischen internen Kommunikationsmodell alle Mitarbeiter*innen in dem Change-Prozess begleiten und unsere Interne Kommunikation an die gewandelten Bedürfnisse anpassen.
Marisa Zeidler
Omnicom Media Group, Business Enablement Manager
Julia Müller
Omnicom Media Group, Business Enablement Manager
DU im Fokus: Was Du dafür tun kannst, präsent zu sein

Sabine Beck
beckandbold – Inspiration . Beratung . Mentoring
DU im Fokus: Was Du dafür tun kannst, präsent zu sein
Selbstdarstellung ist gut, fördert Zusammenarbeit und persönliches Wachstum. In Zeiten diverser Teams und wechselnder Kontexte ist es hilfreich zu zeigen, was man kann und bewirkt. Das gilt auch für Kommunikations-Expert*innen!
Wenn Du andere kommunikativ befähigen und motivieren willst, musst Du selbst sichtbar und Vorbild dafür sein. Einfach oder schwer? Machbar! Wer Impulse für Mut und Möglichkeiten zur eigenen Präsenz möchte, ist bei mir richtig und willkommen.

Sabine Beck
beckandbold – Inspiration . Beratung . Mentoring
Metaverse in der IK – Was können wir damit anfangen und wie?

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Metaverse in der IK – Was können wir damit anfangen und wie?
„Interne Kommunikation im Metaverse: Orientierung und Use Cases“
Das Metaverse ist überall – zumindest in den Medien. Aber welche Bedeutung hat das Thema für die Interne Kommunikation? In der Arbeitsgruppe klären wir gemeinsam, was das Metaverse eigentlich ist, welche Aspekte für die Mitarbeiterkommunikation interessant sind und erarbeiten mögliche Use Cases.

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Interne Kommunikation ist nicht alles! Nachhaltig agieren – den ganzen Weg der digitalen Transformation gehen
Erwan Guiziou
Jalios, Manager DACH
Natalie Wagner
Jalios, Marketing Manager
Interne Kommunikation ist nicht alles! Nachhaltig agieren – den ganzen Weg der digitalen Transformation gehen
In den letzten zwei Jahren sind interne Kommunikationstools wie Microsoft Teams in rasender Geschwindigkeit zu Unternehmen dazugekommen. Sie sind gekommen um zu bleiben. Und das ist gut so. Nur muss jetzt auch tatsächlich der nächste Step folgen, hin zu einer wirklichen digitalen Transformation in Unternehmen. Nachhaltigkeit bei der Einführung von digitalen Arbeitsplätzen ist das Gebot der Stunde. Digitale Räume müssen geschaffen werden, in denen sich die Mitarbeitenden bewegen können, egal von wo aus sie arbeiten. Eine nachhaltig digitale Arbeitsplatzumgebung ist dabei mehr als interne Kommunikation über Chats und Social Intranets.
Erwan Guiziou
Jalios, Manager DACH
Natalie Wagner
Jalios, Marketing Manager
Endlich wieder mehr Zeit zum Denken und Tun – Audio in der internen Kommunikation
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Jochen Schneider
si:cross, CoFounder
Endlich wieder mehr Zeit zum Denken und Tun – Audio in der internen Kommunikation
Kommt ihr auch oft vor lauter Kommunikation – Emails, Telefon, Slack, Teams & Co. – nicht mehr zum Arbeiten? Wann bleibt noch Zeit zum wirklichen Nachdenken und Dinge umsetzen? Wir möchten Euch zeigen wie Audio in der internen Kommunikation mehr Asynchronität ins Arbeiten bringen kann, so dass wieder mehr Zeit zum Denken und Tun bleibt. Viele Anwendungsbeispiele & kurze Demo inklusive!
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Jochen Schneider
si:cross, CoFounder
Die Kommunikations-Lösung von Staffbase
Nils Veltrup
Staffbase, Employee Communications Specialist
Die Kommunikations-Lösung von Staffbase
Anhand ausgewählter Anwendungsfälle zeigen wir, worauf Sie bei einem Intranet-Relaunch achten sollten und wie Staffbase als Lösung dabei unterstützen kann, Ihre Kommunikation auf ein neues Level zu heben.
- App und Intranet in Kombination für zielgruppenspezifische Information und Kommunikation
- Redaktionssystem und Analyse-Dashboard
- Möglichkeiten der Integration von Microsoft 365 und kundenspezifischen Erweiterungen
Nils Veltrup
Staffbase, Employee Communications Specialist
Networking Pause
15:20 Uhr
Session 3
15:50 Uhr
Die Transformation der internen Kommunikation: Hybrid, Mixternal und Inklusiv

Paula Auksutat
E.ON Deutschland – Senior Communications Managerin Strategic & Employee Communication
Die Transformation der internen Kommunikation: Hybrid, Mixternal und Inklusiv
Wir alle erleben die Veränderung der Digitalisierung. Flexible Arbeitsmodelle sind gekommen, um zu bleiben. Für die Mitarbeitenden entstehen dadurch immer mehr Kanäle und Informationen. Paula Auksutat von Microsoft Deutschland teilt Einblicke vor welchen transformativen Herausforderungen die interne Kommunikation jetzt steht und wie dieser Wandel begleitet und als Chance genutzt werden kann.

Paula Auksutat
E.ON Deutschland – Senior Communications Managerin Strategic & Employee Communication
Unlock your potential
Wenn interne und externe Kommunikation eins werden – Employee Advocacy in der Praxis

Jörg Riedel
Haiilo, Solutions Consultant
Unlock your potential
Wusstet ihr, dass Menschen Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk zu 92% mehr vertrauen als jeder anderen Form von Werbung? Warum sich diesen Vorteil nicht auch in der IK zu Eigen machen? Das Stichwort lautet: Employee Advocacy. Oder besser gesagt, die Magie, Mitarbeiter*innen zu Markenbotschafter*innen zu machen, eure Reichweite zu erhöhen und euer Employer Branding zu stärken.

Jörg Riedel
Haiilo, Solutions Consultant
Return on Investment (ROI) – Weil die IK mehr Wert ist
Martin Dietze
T-Systems MMS, Consultant Employee Communication
Return on Investment (ROI) – Weil die IK mehr Wert ist
Die letzten Jahre haben den Einfluss und die Relevanz der internen Kommunikation als zentraler Bestandteil in Unternehmen gesteigert. Wie kann diese Wertschöpfung auch nachhaltig mit Zahlen unterlegt werden und wie erhalten IK-Verantwortliche den nötigen Rückenwind für ihre Arbeit? Dieser Vortrag ist ein Versuch den Return on Investment (ROI) in einfachen Worten greif- und nutzbar zu machen.
Martin Dietze
T-Systems MMS, Consultant Employee Communication
Jetzt machen wirklich alle mit! Digitale Partizipation für Ihre Deskless Workforce
Dominik Neumann
VANTAiO, Senior Consultant UX & Digital Workplace
Björn Adam
VANTAiO, Head of Consulting Services
Jetzt machen wirklich alle mit! Digitale Partizipation für Ihre Deskless Workforce
Trotz modernster Technologien wird die Deskless Workforce heute immer noch nicht optimal in die relevante digitale Arbeit integriert. Das Ergebnis: Defizite bei der Kommunikation und Informationsversorgung sowie bei der Nutzung von digitalen Self Services, wie z.B. Urlaubsanträge oder Zeiterfassung. Die Deskless Workforce fühlt sich hier oftmals abgehängt oder gar als Mitarbeitende zweiter Klasse.
In diesem interaktiven Workshop möchten wir uns den Bedürfnissen und Wünschen dieser wichtigen Gruppe von Mitarbeitenden widmen. Wir erarbeiten gemeinsam typische Herausforderungen und Wünsche und skizzieren Lösungswege für die ganzheitliche Kommunikation und Informationsverteilung, um auch Blue Collar Worker nachhaltig in digitale Prozesse zu integrieren.
Dominik Neumann
VANTAiO, Senior Consultant UX & Digital Workplace
Björn Adam
VANTAiO, Head of Consulting Services
Versus Debate
Thema: CDR, KI & Mental Health
Prof. Dr. Peter Konhäusner
GISMA University of Applied Sciences, Professor of Digital Entrepreneurship

Lutz Hirsch
HIRSCHTEC, Geschäftsführer
Versus Debate
Sie voten Diskussionsthesen und zwei ausgewählte Expert*innen diskutieren kontrovers. Erleben Sie das Für und Wider von verschiedenen Ansätzen in einem kurzweiligen Schlagabtausch
Prof. Dr. Peter Konhäusner
GISMA University of Applied Sciences, Professor of Digital Entrepreneurship

Lutz Hirsch
HIRSCHTEC, Geschäftsführer
Digital Leadership – Führung neu gedacht
Mattes Moormann
motional.ly, Mindful Leadership Trainer und Berater
Digital Leadership – Führung neu gedacht
Remote Work ist gekommen um zu bleiben! Befinden sich Kolleg:innen jetzt nicht mehr im selben Gebäude, sondern arbeiten remote und hybrid zusammen, bedarf es aber auch einer neu-gedachten Führung. Welche Fähigkeiten & Tool-Sets ihr benötigt, um einen hybriden Arbeitsplatz zu verwalten, erfahrt ihr in unserer Session.
Mattes Moormann
motional.ly, Mindful Leadership Trainer und Berater
Raus aus der Beziehungskrise: Mit Change Kommunikation zurück zum „Wir“
Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Raus aus der Beziehungskrise: Mit Change Kommunikation zurück zum „Wir“
Nicht nur in der Gesellschaft ist die Schere in der Pandemie größer geworden, auch in Unternehmen: zwischen Mitarbeitenden in der Produktion und der Verwaltung, zwischen „denen da oben“ und „denen da unten“. Wenn das Wir-Gefühl der Spaltung weicht, wie können Unternehmen zu einer gemeinsamen Identifikation zurückfinden? Und was braucht es auf der Führungsebene, um Austausch, Einbindung und Zusammenhalt zu stärken?
Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
INKOMETA Case 2022
„Ziemlich Zwilling“ – Das Mitarbeiter Magazin von Symrise gedruckt und digital
Dominik Rzepka
Symrise, Director Corporate Communications
INKOMETA Case 2022
Dominik Rzepka
Symrise, Director Corporate Communications
IMPACT – Nachhaltigkeit und interne Kommunikation
Das Wirkungs-Forum im Rahmen der INKOMETA Days

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin
IMPACT – Nachhaltigkeit und interne Kommunikation
„IMPACT. Das Wirkungs-Forum“ führt interessierte IK-Akteure zusammen. Vor dem Hintergrund eines adäquaten Verständnisses von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits-Management sollen Ansatzpunkte für die Interne Kommunikation erschlossen und in einem partizipativen Prozess innovative Praxislösungen konzipiert werden.

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin
SONNENTOR goes digital: Mit SIGI zu mehr Interaktion und Information für alle
Jaqueline Haloui
HIRSCHTEC Austria, Team Leader & Senior Consultant Information Architecture
Verena Königsberger
SONNENTOR, Employer Branding & interne Unternehmenskommunikation
SONNENTOR goes digital: Mit SIGI zu mehr Interaktion und Information für alle
Giraffe SIGI ist das Gesicht zum neuen Digital Workplace beim österreichischen Kräuter- und Gewürzexperten – und Ergebnis eines erfolgreichen Change-Prozesses. Was war bei der Einführung von SONNENTORs interaktiver gemeinsamer Infoplattform herausfordernd? Welche Rolle spielten kreative interne Kommunikationskampagnen? Und wie zeigt sich SIGIs Erfolg? Verena Königsberger (SONNENTOR) und Jaqueline Haloui (HIRSCHTEC) geben spannende Einblicke.
Jaqueline Haloui
HIRSCHTEC Austria, Team Leader & Senior Consultant Information Architecture
Verena Königsberger
SONNENTOR, Employer Branding & interne Unternehmenskommunikation
Das Social Intranet als Schlüsseltechnologie für Informations- und Geschäftsprozesse in Unternehmen

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Geschäftsführer
Das Social Intranet als Schlüsseltechnologie für Informations- und Geschäftsprozesse in Unternehmen
Intelligent, integriert, interaktiv: Das sind drei Kerneigenschaften eines modernen Social Intranets. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz werden neue Wege der Information gegangen, die ein Intranet passgenau für den Einzelnen umsetzen und die Relevanz der Inhalte erhöhen. Mit integrierten Prozessanwendungen wird das Intranet zur digitalen Drehscheibe für Prozesse und Anwendungen. Und mit interaktiven Formaten steigen sozialer Austausch und Beteiligung an der Unternehmensentwicklung. Social Intranet Lösungen vereinen somit eine Vielzahl von Technologie. Früher waren es monolothische Lösungen, heute handelt es sich um Integrationsplattformen rund um die Informationsbedürfnisse und Prozesse der Mitarbeiter*innen. Anhand von Beispielen wird diese Entwicklung dargelegt.

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Geschäftsführer
Digitales Mitarbeiter-Onboarding mit Jalios
Achim Metzger
Jalios, Technical Consultant
Digitales Mitarbeiter-Onboarding mit Jalios
Ein spannender Fall: HR Verantwortliche Hanna hat die Aufgabe, den neuen Mitarbeiter Marco onzuboarden, und zwar vollkommen digital, weil Marco 500 Kilometer weit weg wohnt und remote arbeitet. Wie ihr das gelingt, zeigen wir in unserer Jalios Workplace Demo Session.
Achim Metzger
Jalios, Technical Consultant
LEGO Serious Play Workshop – Was haben Legosteine mit der Zukunft der IK zu tun?*
(*begrenzte TN-Zahl – first come, first serve)
Danila Kreitz
Haiilo, Field Marketing Manager DACH & LEGO Serious Play Facilitator
LEGO Serious Play Workshop – Was haben Legosteine mit der Zukunft der IK zu tun?*
LEGO® öffnet den Geist und schafft Raum für grenzenlose Kreativität. In einem ko-kreativen Prozess machen wir gemeinsam die Herausforderungen der Zeit visuell und haptisch (be)greifbar. Denkt mit euren Händen und entwickelt Ideen und Visionen für die Zukunft der internen Kommunikation.
Danila Kreitz
Haiilo, Field Marketing Manager DACH & LEGO Serious Play Facilitator
Ändert euch! Ein Plädoyer für mehr Mut in der IK

Jutta Gawenda
RYZE Digital, Account Director bei MPM
Ändert euch! Ein Plädoyer für mehr Mut in der IK
Change betrifft alle – und zwar auch die, die ihn kommunizieren. Wer zeitgemäße Mitarbeiterkommunikation gestalten will, muss umdenken und Neues wagen. Von Themen über Strategie und Organisation: Wir werfen einen Blick auf die Zukunft der IK.

Jutta Gawenda
RYZE Digital, Account Director bei MPM
Themenarchitektur als Fundament integrierter Kommunikation
Stephanie Flügel
Staffbase, Senior Communication Consultant
Philipp Scherber
dirico, Senior Content Manager
Themenarchitektur als Fundament integrierter Kommunikation
Effizienter und effektiver durch ein gemeinsames Framework für interne und externe Kommunikation.
Stephanie Flügel
Staffbase, Senior Communication Consultant
Philipp Scherber
dirico, Senior Content Manager
Employee Experience & Interne Kommunikation vs. Führungskultur: Wenn es auf allen Seiten menschelt
Daniel Elger de Castro Luís
Kaltwasser Kommunikation, Senior Berater
Employee Experience & Interne Kommunikation vs. Führungskultur: Wenn es auf allen Seiten menschelt
Self Awareness, digitale Transformation, hybride Workspaces oder HR Coopetition sind keine Trends mehr, sondern Realität. Aus Fachkräftemangel wird Kräftemangel, was Unternehmens- und Mitarbeiterinteressen noch weiter kollidieren lässt. Das Bewusstsein für Veränderungen vermitteln, das Menscheln in der IK erfahrbar machen und zeigen, welche Chancen sich daraus ergeben, darum wird es hier gehen.
Daniel Elger de Castro Luís
Kaltwasser Kommunikation, Senior Berater
Memes go Intranet – Wie Internethumor die Deutsche Bahn auflockert
Manuel Stark
fischerAppelt, Senior Social Strategist

Caroline Nöppert
Deutsche Bahn, Leiterin Interne Kommunikation
Memes go Intranet – Wie Internethumor die Deutsche Bahn auflockert
Memes sind aus der Internetkultur nicht mehr wegzudenken und haben ganze Generationen geprägt. Wie diese „humoristischen Text-Bild-Kombinationseinheiten“ in der internen Kommunikation der Deutschen Bahn auf DB Planet eingesetzt werden und warum wir sie so nennen, erfahrt ihr hier.
Manuel Stark
fischerAppelt, Senior Social Strategist

Caroline Nöppert
Deutsche Bahn, Leiterin Interne Kommunikation
Viral Love. Ein Impuls zur Offenheit für Veränderungen
Dr. Susanne Ristow
Susanne Ristow Bildnerei
Viral Love. Ein Impuls zur Offenheit für Veränderungen
Die Coronapandemie hat vielen Menschen Angst vor unerwünschter Ansteckung gemacht. Die Künstlerin und Medienwissenschaftlerin Dr. Susanne Ristow forscht seit vielen Jahren an viralen Potentialen in Kunst und Wissenschaft und sieht das Virus und die Viralität als alles andere als beängstigend, sondern als Transformationspotential an, das es zu nutzen gilt. Die Offenheit für Veränderung und Ansteckung mit Ideen kennzeichnet die Faszination des Virus in Kunst und Medien und ist für uns alle in der pandemischen Gegenwart lebensnotwendig.
Dr. Susanne Ristow
Susanne Ristow Bildnerei
Corporate Metaverse in der Praxis

Katja Schmidt
Institut für Berufliche Bildung (IBB), Referentin interne Kommunikation

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Klaus Meier
DRP Germany GmbH, Business Development Manager
Corporate Metaverse in der Praxis
tba

Katja Schmidt
Institut für Berufliche Bildung (IBB), Referentin interne Kommunikation

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Klaus Meier
DRP Germany GmbH, Business Development Manager
INKOMETA Award
19:00 Uhr
Nach der Preisverleihung treffen wir uns zu einem gesetzten Dinner.
After-Show-Party
22:00 Uhr
Wir feiern die strahlenden Gewinner*innen des INKOMETA Awards und kommen zu Austausch und Vernetzung zusammen. Dazu gibt es Musik von DJ Bob (Musiker & Gründungsmitglied MIA).
15.09.
Einlass
08:30 Uhr
Session 1
09:00 Uhr
Eröffnung / Begrüßung
Philipp Bahrt
SCM – School for Communication and Management, Chefredakteur BEYOND

Dagmar Mackett
DRPG, Global Development Director

Dr. Gerhard Vilsmeier
ie Communications, Inhaber Juryvorsitzender
Culture eats everything for breakfast – the internal communication creates culture

Gunter Dueck
Mathematiker, Businessphilosoph und Innovator
Culture eats everything for breakfast – the internal communication creates culture
Viele Unternehmen haben heute Berührungsängste mit ihren „aufgeklärten Kund*innen“, denen man nicht mehr alles per Marketing weismachen kann. Genauso gibt es heute zunehmend den „aufgeklärten Mitarbeitenden“, der wenig konkrete Floskel-Kommunikation als etwas empfindet, was man heute in der Politik „white-washing“ und „herumscholzen“ nennt. Die Interne Kommunikation sieht sich in der Regel nicht als Leader einer Kulturveränderung. Diesen Schuh sollte sie sich anziehen, denn heute erkennt man immer stärker den hohen Wert einer modernen Unternehmenskultur. Die will nachhaltig und nicht immer nur event-getriggert entwickelt werden.

Gunter Dueck
Mathematiker, Businessphilosoph und Innovator
1. Kaffeepause
10:15 Uhr
Session 2
10:45 Uhr
Bitesize Talks: Diversity in der Unternehmenskommunikation

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin

Caroline Nöppert
Deutsche Bahn, Leiterin Interne Kommunikation
André Gebhardt
Adesso
Bitesize Talks: Diversity in der Unternehmenskommunikation
Diversity ist ein breit gefächertes Thema. Doch wird es von Kommunikator*innen oft auf sprachliche Aspekte und die Geschlechterfrage reduziert. Wir werden erörtern, wie groß das Thema tatsächlich ist und was konkret der Beitrag der Kommunikation zu mehr Vielfalt im Unternehmen sein kann. Gemeinsam wollen wir Erfahrungsberichte besprechen, Strategien herausarbeiten und Hürden für das Schaffen eines echten Diversity-Mindsets identifizieren.

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin

Caroline Nöppert
Deutsche Bahn, Leiterin Interne Kommunikation
André Gebhardt
Adesso
Versus Debate
Thema: Ökologie, Umwelt & Haltung

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation
Stephanie Ortega
INTERSPORT Deutschland, Referentin Unternehmenskommunikation
Versus Debate
Sie voten Diskussionsthesen und zwei ausgewählte Expert*innen diskutieren kontrovers. Erleben Sie das Für und Wider von verschiedenen Ansätzen in einem kurzweiligen Schlagabtausch.

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation
Stephanie Ortega
INTERSPORT Deutschland, Referentin Unternehmenskommunikation
INKOMETA Case 2022
Die Novartis Glücksinitiative – Zusammengehörigkeit und Verbundenheit schaffen
Doris Madlberger
Novartis Pharma, Head Associate Engagement
INKOMETA Case 2022
Die Pandemie hat Gewohnheiten erschüttert – die Art und Weise in Frage gestellt, wie wir zusammenarbeiten, miteinander kommunizieren und in Kontakt bleiben. Mit der „Glücksinitiative“ war es unser Ziel, den Mitarbeitenden mit täglichen kleinen Impulsen Glücksmomente zu verschaffen, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, das Arbeiten von zuhause positiv zu sehen und die Kultur zu fördern.
Doris Madlberger
Novartis Pharma, Head Associate Engagement
IMPACT – Nachhaltigkeit und interne Kommunikation
Das Wirkungs-Forum im Rahmen der INKOMETA Days – Fortsetzung

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin
IMPACT – Nachhaltigkeit und interne Kommunikation
„IMPACT. Das Wirkungs-Forum“ führt interessierte IK-Akteure zusammen. Vor dem Hintergrund eines adäquaten Verständnisses von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeits-Management sollen Ansatzpunkte für die Interne Kommunikation erschlossen und in einem partizipativen Prozess innovative Praxislösungen konzipiert werden.

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin
So nah und doch so fern – Direct Employees erfolgreich in die digitale interne Kommunikation einbinden
BSH Hausgeräte: Offener Workshop zur Herausforderung Direct Employee Communications
Elisabeth Kreutterer
]init[, Managing Project Manager
Christian Rohr
]init[, Managing UX Consultant
Marcel Wildemann
BSH Hausgeräte, Product Owner Corporate Intranet
So nah und doch so fern – Direct Employees erfolgreich in die digitale interne Kommunikation einbinden
Ein Arbeitsalltag ohne betrieblichen E-Mail-Account und für wichtige interne Informationen muss man auf das Schwarze Brett in der Kantine schauen: Was für Sie vielleicht völlig unvorstellbar scheint, ist für viele immer noch Realität. Mitarbeitende in Produktionsbereichen, Serviceshops oder im Außendienst partizipieren nicht immer gleichwertig an digitalen Formaten der internen Kommunikation – und fühlen sich oft abgehängt und fern von der Unternehmenskultur.
Wie man dieses Problem angehen und lösen kann, möchten wir mit Ihnen in einer Collaborative Ideation Session in Kooperation mit BSH Hausgeräte erarbeiten.
In der Masterclass gibt BSH Hausgeräte eingangs einen Impuls zum Thema. Rund 40.000 der weltweit rund 60.000 Mitarbeitenden haben Zugriff auf das Intranet – von ihrem Desktop-PC aber auch von jedem privaten Computer aus. Derzeit wird evaluiert, wie die ca. 20.000 Produktions- und Fabrikarbeiter*innen mit personalisierten Inhalten und Funktionen erreicht werden können.
Im Anschluss kommen wir mit Ihnen ins Gespräch: In Gruppen betrachten wir verschiedene Perspektiven von Direct Employees, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Ideen dazu, was sich die betroffenen Mitarbeitenden von der internen Kommunikation wünschen und wie sie sich optimal eingebunden fühlen.
Elisabeth Kreutterer
]init[, Managing Project Manager
Christian Rohr
]init[, Managing UX Consultant
Marcel Wildemann
BSH Hausgeräte, Product Owner Corporate Intranet
Change-Management: Wer macht das und wenn ja, wie viele?
Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO
Change-Management: Wer macht das und wenn ja, wie viele?
So verschieden Veränderungen auch sind, haben sie doch alle das gleiche Ziel: Größtmögliche Akzeptanz. Egal, ob Einführung einer Mitarbeiter-App, eines Social Intranets oder Kulturwandel – An der Akzeptanz wird der Erfolg von Projektleiter*innen gemessen. Welchen Beitrag kann die interne Kommunikation dazu leisten? Was sind häufige Fehler von Kommunikator*innen, wenn es um Change-Management geht und vor allem: Wie geht es besser?
Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO
Deutsche Post DHL Group: Von der Mitarbeiter-App zur People Experience Plattform für 600.000 Mitarbeitende
Stephanie Flügel
Staffbase, Senior Communication Consultant
Daniel Hohn
Deutsche Post DHL Group, Head of Smart Workspace Engagement
Martin Müller
Deutsche Post DHL Group, Head of Digital Communications
Deutsche Post DHL Group: Von der Mitarbeiter-App zur People Experience Plattform für 600.000 Mitarbeitende
Ein Praxiseinblick über die Reise von einer Mitarbeiter-App für operative Kolleg*innen hin zu einer Kommunikationsplattform mit maximaler Reichweite für alle Mitarbeiter*innen weltweit – inklusive Mitarbeiter-Services und Microsoft 365. Nach dem erfolgreichen Rollout geht es jetzt daran, die Plattform aus verschiedenen Blickwinkeln (bspw. Kommunikation sowie HR) zu gestalten.
Stephanie Flügel
Staffbase, Senior Communication Consultant
Daniel Hohn
Deutsche Post DHL Group, Head of Smart Workspace Engagement
Martin Müller
Deutsche Post DHL Group, Head of Digital Communications
Battle of the Systems: Zukunft der digitalen IK
Felix Schröder
HIRSCHTEC, Leiter des Strategie-Teams und Mitglied der Geschäftsleitung

Jörg Riedel
Haiilo, Solutions Consultant
Achim Metzger
Jalios, Technical Consultant
Patrick Hiebert
LumApps, Partner Sales Manager
Nils Veltrup
Staffbase, Employee Communications Specialist
Endlich wieder mehr Zeit zum Denken und Tun – Audio in der internen Kommunikation
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Jochen Schneider
si:cross, CoFounder
Endlich wieder mehr Zeit zum Denken und Tun – Audio in der internen Kommunikation
Kommt ihr auch oft vor lauter Kommunikation – Emails, Telefon, Slack, Teams & Co. – nicht mehr zum Arbeiten? Wann bleibt noch Zeit zum wirklichen Nachdenken und Dinge umsetzen? Wir möchten Euch zeigen wie Audio in der internen Kommunikation mehr Asynchronität ins Arbeiten bringen kann, so dass wieder mehr Zeit zum Denken und Tun bleibt. Viele Anwendungsbeispiele & kurze Demo inklusive!
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Jochen Schneider
si:cross, CoFounder
Mittagspause
12:20 Uhr
Session 3
13:30 Uhr
Global verbinden und integrieren: Das Social Intranet E.ON Connect
Vera Sondermann
E.ON SE, Business Owner E.ON Social Intranet „Connect“
Sebastian Eschenauer
E.ON Digital Technology GmbH, Head of Intranet & Social Collaboration
Global verbinden und integrieren: Das Social Intranet E.ON Connect
Der Best Case zeigt auf, wie das Social Intranet bei E.ON einen dezentral geführten Konzern global verbindet und integriert. Die Zuhörer*innen erfahren mehr über die technischen und organisatorischen Erfolgsfaktoren, aktuelle Improvements (Analytics, App, E-Mail-Benachrichtigung) sowie Highlights der Nutzer*innen. Die Referent*innen geben zudem Einblicke in ihre Lessons Learned.
Vera Sondermann
E.ON SE, Business Owner E.ON Social Intranet „Connect“
Sebastian Eschenauer
E.ON Digital Technology GmbH, Head of Intranet & Social Collaboration
LumApps Case Study: Customer Story von Jebsen & Jessen
Julian Harrendorf
Jebsen & Jessen, General Manager Corporate Development
Die digitale Heimat weiterentwickeln
Workshop
Steffi Gröscho
perlrot. digital communication + collaboration + culture, Inhaberin
Die digitale Heimat weiterentwickeln
Das Social Intranet ist längst die digitale Heimat für viele Mitarbeitende. Wie können wir sie attraktiv halten? Der Kurz-Workshop zeigt, wie wir emotionale Referenzerlebnisse schaffen, damit zur Selbst-, Team- und Unternehmensentwicklung beitragen und gleichzeitig die Plattform beleben. Ziel: ein neues Miteinander auf Basis der digitalen Unternehmensidentität! Wir entwickeln co-kreativ Ideen.
Steffi Gröscho
perlrot. digital communication + collaboration + culture, Inhaberin
Versus Debate
Thema: Hybrides und dezentrales Arbeiten

Daniel Aschoff
Allianz Global Corporate & Specialty – Kommunikationschef
Versus Debate
Sie voten Diskussionsthesen und zwei ausgewählte Expert*innen diskutieren kontrovers. Erleben Sie das Für und Wider von verschiedenen Ansätzen in einem kurzweiligen Schlagabtausch.

Daniel Aschoff
Allianz Global Corporate & Specialty – Kommunikationschef
Die Zukunft der Mitarbeiterzeitung: Studienvorstellung

Dr. Christian Fill
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Die Zukunft der Mitarbeiterzeitung: Studienvorstellung
Seit 2014 untersuchen Kammann Rossi und die SCM in regelmäßigen Abständen die Zukunft der Mitarbeiterzeitung im deutschsprachigen Raum. Auch in diesem Jahr haben wir wieder gefragt: Wie geht es der Zeitung bzw. dem Magazin? Lebt es noch? Digital oder analog? Und: wie wichtig ist das Medium fürs Engagement der Mitarbeitenden?

Dr. Christian Fill
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Change Management in Action: Wie wir Mitarbeitende zu Helden machen können
Rebecca Baumhöver
Data One, Digital Business Solutions Consultant
Change Management in Action: Wie wir Mitarbeitende zu Helden machen können
Schon einmal etwas von der „Heldenreise“ gehört? Egal ob Hollywood Blockbuster oder fesselnder Roman: Jede gute Geschichte, die uns begeistert, folgt einer zentralen Person und ihren Erlebnissen. Wie wir uns diese Heldenreise zur Beschreibung und Begleitung von Veränderungsprozessen zu Nutze machen können und letztlich den Menschen in Change Projekten in den Mittelpunkt stellen, erzähle ich Ihnen in diesem Vortrag.
Rebecca Baumhöver
Data One, Digital Business Solutions Consultant
Führung auf Distanz: Geführte als Mittelpunkt der Führungskommunikation von Morgen
Adrian Fonger
Ewald & Rössing, Berater
Führung auf Distanz: Geführte als Mittelpunkt der Führungskommunikation von Morgen
Wo früher noch mehrheitlich in Präsenz im Büro gearbeitet und geführt wurde, wurden während der Pandemie in kürzester Zeit Führungsbeziehungen digital vermittelt aufrechterhalten und gelernt, auf diesem Weg erfolgreich miteinander zu kommunizieren. Doch wie genau sehen die Erfahrungen und Erwartungen mit einer maßgeblich durch Kommunikation geprägten Führung aus? Und was gilt es in der Nutzung digitaler Kommunikationstools zu beachten, damit eine Führung aus der Ferne in Zukunft gelingen kann?
Adrian Fonger
Ewald & Rössing, Berater
Wohin geht’s für die IK als Disziplin?

Paula Auksutat
E.ON Deutschland – Senior Communications Managerin Strategic & Employee Communication

Sabine Beck
beckandbold – Inspiration . Beratung . Mentoring

Prof. Dr. Ulrike Buchholz
Professorin für Unternehmenskommunikation
Prof. Dr. Peter Konhäusner
GISMA University of Applied Sciences, Professor of Digital Entrepreneurship
Metaverse in der IK – Was können wir damit anfangen und wie?
Fortsetzung

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Metaverse in der IK – Was können wir damit anfangen und wie?
„Interne Kommunikation im Metaverse: Orientierung und Use Cases“
Das Metaverse ist überall – zumindest in den Medien. Aber welche Bedeutung hat das Thema für die Interne Kommunikation? In der Arbeitsgruppe klären wir gemeinsam, was das Metaverse eigentlich ist, welche Aspekte für die Mitarbeiterkommunikation interessant sind und erarbeiten mögliche Use Cases.

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Second Level Change: Die Interne Kommunikation als Treiber nachhaltiger Veränderungen
Matthias Lorentz
Communardo, Business Consultant
Second Level Change: Die Interne Kommunikation als Treiber nachhaltiger Veränderungen
Die kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen ist eine klassische Aufgabe für die Interne Kommunikation. Kann die IK dabei aber vielleicht mehr, als nur über Wertschöpfung zu berichten? Wir wollen erarbeiten, welche Themen, Kanäle und Handlungsfelder aus Sicht der IK eine Rolle spielen, um Veränderung nachhaltig in der Organisation zu verankern.
Matthias Lorentz
Communardo, Business Consultant
Auf die Plätze, fertig, Fokus! In agilen Schuhen über die Quartals-Ziellinie: OKRs in der Unternehmenskommunikation der INTERSPORT
Stephanie Ortega
INTERSPORT Deutschland, Referentin Unternehmenskommunikation
Auf die Plätze, fertig, Fokus! In agilen Schuhen über die Quartals-Ziellinie: OKRs in der Unternehmenskommunikation der INTERSPORT
Seit dem Startschuss zur Strategie BEST IN SPORTS befindet sich die INTERSPORT Deutschland eG mit ihren rund 900 angeschlossenen FachhändlerInnen mitten in der Transformation zu einem Omnichannel-Player. Das Team der Unternehmenskommunikation begleitet die Change-Themen im Rahmen der Organisationsentwicklung und wendet dabei selbst neue Formen der Zusammenarbeit an. Was agiles Arbeiten bei INTERSPORT bedeutet, beleuchtet Stephanie Ortega in diesem Use Case-Vortrag.
Stephanie Ortega
INTERSPORT Deutschland, Referentin Unternehmenskommunikation
LEGO Serious Play Workshop – Was haben Legosteine mit der Zukunft der IK zu tun?*
(*begrenzte TN-Zahl – first come, first serve)
Danila Kreitz
Haiilo, Field Marketing Manager DACH & LEGO Serious Play Facilitator
LEGO Serious Play Workshop – Was haben Legosteine mit der Zukunft der IK zu tun?*
LEGO® öffnet den Geist und schafft Raum für grenzenlose Kreativität. In einem ko-kreativen Prozess machen wir gemeinsam die Herausforderungen der Zeit visuell und haptisch (be)greifbar. Denkt mit euren Händen und entwickelt Ideen und Visionen für die Zukunft der internen Kommunikation.
Danila Kreitz
Haiilo, Field Marketing Manager DACH & LEGO Serious Play Facilitator
2. Kaffeepause
14:50 Uhr
Session 4
15:30 Uhr
Crisis? What crisis?
Wie interne Kommunikation gerade jetzt wirken kann – am Beispiel Henkel

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation
Crisis? What crisis?
Wir dachten alle, die Corona Pandemie wäre eine große Herausforderung auch für die interne Kommunikation gewesen. War sie auch. Aber es gibt noch viel mehr disruptive Entwicklungen, kurz- und langfristige Krisen und das in immer kürzeren Abständen. Wie schaffen wir in diesem Umfeld Relevanz für die Mitarbeitenden und kommen mit wichtigen Botschaften auch durch? Wie digital und interaktiv muss interne Kommunikation sein? Und warum es sich lohnt, klare Botschaften zu definieren, gute Geschichten zu erzählen und deren Wirkung auch zu messen.

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation
Digitale Kulturentwicklung und Haltungserweiterung mit Social Intranet, M365 und Mitarbeiter-App bei Würth
Nadine Völker
Adolf Würth, Mitarbeiterin Kommunikationsabteilung
Steffi Gröscho
perlrot. digital communication + collaboration + culture, Inhaberin
Digitale Kulturentwicklung und Haltungserweiterung mit Social Intranet, M365 und Mitarbeiter-App bei Würth
Die Würth GmbH & Co. KG geht konsequent den Weg des digitalen Wandels. Wenn wir Impulse zu Perspektivwechsel und Haltungserweiterung setzen, führt das zu positiven Veränderungen in der Kommunikations- und Zusammenarbeitskultur. Der Vortrag gibt Einblicke in unsere Learnings in Projektverläufen.
Nadine Völker
Adolf Würth, Mitarbeiterin Kommunikationsabteilung
Steffi Gröscho
perlrot. digital communication + collaboration + culture, Inhaberin
Booster für die interne Kommunikation – Start eines Social Intranets bei den Stadtwerken Solingen
Lisa Nohl
Stadtwerke Solingen, Pressesprecherin
Florian Kloß
Stadtwerke Solingen, IT-Architekt
Booster für die interne Kommunikation – Start eines Social Intranets bei den Stadtwerken Solingen
Aus Herausforderungen Chancen machen – Wie das geht, haben die Stadtwerke Solingen bei der Einführung eines Social Intranets bewiesen. Die Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt, Unternehmen waren von einem auf den anderen Tag im Homeoffice. Interne Kommunikation wurde wichtiger denn je, auch in Solingen. Auch hier wurde es Zeit für den Booster.
Lisa Nohl
Stadtwerke Solingen, Pressesprecherin
Florian Kloß
Stadtwerke Solingen, IT-Architekt
INKOMETA Case 2022
Die Kraft der zwei Herzen – wie aus zwei Kliniken ein Herzzentrum wurde
Felix Heyder
Herzzentrum der Uniklinik Bonn, Pressesprecher
INKOMETA Case 2022
An der Uniklinik Bonn bilden die beiden Disziplinen Kardiologie und Herzchirurgie das Herzzentrum mit über 500 Mitarbeitenden. Wie führt man zwei selbstbewusste Abteilungen durch interne Kommunikation zusammen? Kann ein moderner, 150 Million Euro teurer Neubau die Identifikation mit der eigenen Klinik steigern? Und welche Rolle spielt ein banaler Bauzaun in diesem Prozess? Antworten auf diese Fragen gibt Kliniksprecher Felix Heyder in seinem Vortrag
Felix Heyder
Herzzentrum der Uniklinik Bonn, Pressesprecher
The Metaverse: The Future of Employee Engagement
Callum Gill
DRPG, Head of Insight & Innovation
The Metaverse: The Future of Employee Engagement
The Metaverse is a complex and confused set of comms opportunities that needs clarity. With thousands of possible platforms and opportunities for audience engagement, it’s one IC professionals can’t ignore. While immediate effects will likely be felt most quickly in the world of external comms and marketing, with platforms like Meta’s Workspace, IC Metaverse impact will not be far behind. This session will look at:
- What IC pros should know now
- What they can start to plan for immediately
- Audience expectations and generational differences, potential challenges both strategic and technological
- Platforms to watch
- The potential benefits and opportunities
Callum Gill
DRPG, Head of Insight & Innovation
Culture Change in der digitalen Transformation: Wie kann ein Digital Workplace dabei unterstützen?
Eva Rüttgers
SUNZINET, Teamlead Digital Workplace & UX Consultant
Culture Change in der digitalen Transformation: Wie kann ein Digital Workplace dabei unterstützen?
Warum haben Kulturwandel, digitale Transformation und Digitaler Arbeitsplatz aktuell eine so hohe Relevanz? Was können wir tun, um die digitale Transformation und den Kulturwandel im Unternehmen voranzutreiben? Wer ist dafür verantwortlich und welche Herausforderungen gibt es? Was hat das für Konsequenzen und was hat der Digitale Arbeitsplatz und die Interne Kommunikation damit zu tun?
Fragen über Fragen: Wer sich diese Fragen bereits oft oder aber auch noch nie gestellt hat, ist hier genau richtig.
Eva Rüttgers
SUNZINET, Teamlead Digital Workplace & UX Consultant
Integriertes Social Intranet als Teil des „Modern Workplace“
Andreas Knauer
Data One, Manager Digital Transformation Office
Integriertes Social Intranet als Teil des „Modern Workplace“
Neue digitale Werkzeuge wie Microsoft Teams haben in den letzten Monaten unsere Arbeitsplätze erobert. Die Art der Kommunikation und auch der Arbeitsschwerpunkt im Office- Umfeld der Mitarbeiter*innen hat sich mit den Werkzeugen verändert. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie ein modernes Social Intranet die Benutzer dort erreicht, wie Sie auch sind – im modern Workplace mit Microsoft Teams und Microsoft 365.
Andreas Knauer
Data One, Manager Digital Transformation Office
IMPACT Zukunftsforum + AG Metaverse
Ergebnispräsentation

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
IMPACT Zukunftsforum + AG Metaverse
Die Arbeitsgruppen „IMPACT – Nachhaltigkeit und interne Kommunikation“ und „Metaverse in der IK – Was können wir damit anfangen und wie?“ präsentieren ihre Ergebnisse.

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Live Demo: Social Intranet mit Haiilo
Sarah-Lea Döbler
Haiilo, Account Executive
Lois Wiedenhöft
Haiilo, Account Executive
Live Demo: Social Intranet mit Haiilo
Wir nehmen euch mit auf eine kurze Reise durch Haiilo Home. Dabei zeigen wir euch, wie ein typischer Alltag aus Nutzer*innen und Admin Perspektive mit unserem Social Intranet vereinfacht und damit verbessert wird.
Sarah-Lea Döbler
Haiilo, Account Executive
Lois Wiedenhöft
Haiilo, Account Executive
Abschluss
17:00 Uhr
Philipp Bahrt
SCM – School for Communication and Management, Chefredakteur BEYOND
Philipp Bahrt verantwortet bei der SCM – School for Communication and Management in Berlin den Themenbereich Interne Kommunikation. Er ist Chefredakteur des Fachmagazins „BEYOND“ und arbeitet im Rahmen von Vorträgen, Fachbeiträgen und Studien zu verschiedenen Themen rund um die digitale Transformation und ihre Bedeutung für die organisationsinterne Zusammenarbeit. Der studierte Diplom-Volkswirt interessiert sich besonders für die Schnittstellen von effizienten Organisationsstrukturen und wertschätzender, einbeziehender Kommunikation.
Jan Marius Marquardt
Haiilo, Gründer
Jan Marius Marquardt ist Gründer des Digitalunternehmens Haiilo. Das innovative Tech-Unternehmen ist einer der weltweit größten Anbieter für Social Intranets und Mitarbeiterkommunikation und bietet mit seiner Employee Engagement Cloud alle funktionalen Grundlagen, um die Unternehmenskultur zu verbessern und eine übergreifende Kommunikation am Arbeitsplatz aufzubauen. Insgesamt beschäftigt Haiilo über 300 Mitarbeiter, die von den Standorten Hamburg, London, Helsinki, Atlanta und Paris zusammenarbeiten.

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation
Birgit Ziesche leitet seit 2011 die globale Interne Kommunikation bei Henkel. Neben der Führungskräfte / Change-Kommunikation gehören auch die globale Mitarbeiterkommunikation, Publikationen sowie digitale interne Medien zu ihrem Verantwortungsbereich. Zuvor war sie unter anderem als Leiterin Interne Kommunikation bei Volkswagen tätig.

Ikbal Hatihan
Roche, Corporate Communications Managerin
Ikbal Hatihan arbeitet als Corporate Communications Managerin bei Roche. Nach einem Wirtschaftsstudium in Nürnberg und Istanbul wurde sie 2020 als eine der 100 hellsten Köpfe der PR ausgezeichnet. Seit 2021 darf sie sich zertifizierte Diversity Managerin nennen – ihr persönliches Herzensthema.
Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Andrea Montua ist Inhaberin und Geschäftsführerin von MontuaPartner Communications, einer DACH-weit tätigen Beratungsagentur für Interne Kommunikation und Change (www.montua-partner.de). Sie ist seit mehr als 20 Jahren überzeugte Kommunikatorin, Speakerin, Führungskräfte-Coach und Autorin. In ihrem Podcast „Auf einen Tee“ interviewt sie regelmäßig Gäste zu Themen aus den Bereichen Kommunikation, Führung und Veränderungsmanagement.
Rona van der Zander
si:cross, coCEO & coFounder
Rona van der Zander ist Unternehmerin, Gründerin, TEDx Speakerin und Dozentin. Sie hat in acht verschieden Ländern mit großen Firmen, NGOs und internationalen Organisationen im Bereich Innovation & Kommunikation gearbeitet. Rona ist Dozentin an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Frankreich, England und USA im Bereich „Zukunft der Arbeit“. Sie ist die Mitgründerin der si:cross GmbH, die eine Software Lösung für asynchrone Unternehmenskommunikation durch Audio Messages & Podcasts bietet, damit die Zukunft von Kommunikation in Unternehmen ankommt. Sie hat einen TEDx Talk zu „Future of Work“ gehalten und hostet einen Podcast zur „Zukunft von Arbeit & Kommunikation“.
Kevin Hähnlein
Haiilo, Head of Product Marketing
Kevin ist seit über 5 Jahren in der Welt des Digitalen Arbeitsplatzes tätig. Nach dem Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften sammelte er Erfahrungen als Consultant und leitete verschiedene Digitalisierungsprojekte für große internationale Unternehmen. Heute verantwortet er bei Haiilo das Product Marketing und somit Themen wie strategische Positionierung, Produktvision und Marktanalyse.
Kevin Krause
Rotkäppchen-Mumm, Corporate Communication Manager
Seit 2021 betreut Kevin Krause die Aufgaben rund um die Unternehmenskommunikation bei Rotkäppchen-Mumm. Dazu zählen neben der internen Kommunikation auch externe digitale Kommunikationskanäle. Zuvor war er fünf Jahre bei der SGL Carbon tätig, wo er unter anderem ein Social Intranet eingeführt hat.

Anne Schmidt
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Leiterin Corporate Affairs & Communication
Anne Schmidt ist seit 2014 bei Rotkäppchen-Mumm. Nach Stationen im Brand Management der Marken Mumm, Elfhundertzwölf und als Marketing Managerin hat sie 2019 begonnen, die Abteilung Corporate Affairs & Communication aufzubauen. Davor hat sie sechs Jahre für Tchibo gearbeitet.
Thomas Dillmann
PR Journal, Chefredakteur
Thomas Dillmann ist Chefredakteur vom PR-Journal und zeichnet sich hauptverantwortlich für den medieneigenen Podcast. Thomas Dillmann ist seit 1987 im PR-Business tätig. Für Unternehmen war er zuletzt als Pressesprecher und Kommunikationsleiter tätig, für Agenturen zuvor – unter anderem für Pleon KohtesKlewes – als Redaktionsleiter und Senior-Berater.
Julia Kaufmann
ACP Digital Business Applications, Head of Employee Experience
Julia Kaufmann ist Head of Employee Experience bei der ACP Digital Business Applications GmbH. Sie berät Unternehmen bei der Entwicklung hin zu einer positiven Employee Experience und entwickelt Strategien, um das Engagement der Mitarbeitenden langfristig zu erhöhen und Tools einzuführen, die Freude bereiten.
Daniel Elger de Castro Luís
Kaltwasser Kommunikation, Senior Berater
Daniel Elger de Castro Luís ist ein erfahrener Profi mit drei Jahrzehnten Agenturerfahrung in den Bereichen Design, Marketing und Kommunikation. Er ist als Senior Berater bei Kaltwasser Kommunikation tätig und lehrt als Dozent unter anderem Interne Kommunikation, Social Media-Marketing &
-Recruiting.

Nina Burmester
OTTO, Senior Communications Channel Managerin
Nina Burmester ist als Expertin für Kanäle, Tools und Plattformen innerhalb der Unternehmenskommunikation OTTOCOMMS tätig. Sie hat Kommunikationswissenschaften studiert und verantwortet die strategische Weiterentwicklung der digitalen Kanäle, etabliert neue Formate und schafft digitale Partizipation.
Kathrin Lange
Domino’s Pizza Deutschland, Internal Communications Manager
Im Sommer 2021 hat Kathrin Lange die neu geschaffene Position als Internal Communications Manager bei Domino’s Pizza Deutschland eingenommen. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört neben der Betreuung des internen sozialen Netzwerks „Domino’s Chat“ die kanalübergreifende interne Kommunikation – vom Teilen spannender Stories bis zum Update zu unternehmensrelevanten Neuigkeiten. Vor Domino’s hat Kathrin Lange langjährig Kunden aus der Foodbranche agenturseitig betreut.
Lisa Metzger
Domino’s Pizza Deutschland, HR-Manager
Lisa Metzger ist seit Juli 2020 fester Bestandteil des HR-Departments bei Domino’s Pizza Deutschland. Mit innovativen Ansätzen treibt sie mit ihrem Team die Themen Employer Branding und Personalentwicklung intern weiter voran. Wichtige Impulse tauscht sie mit der Abteilung Culture & People aus, mit der das HR Team gemeinsam die Arbeitskultur im Headquarter gestaltet, aber auch den Mitarbeiter:innen in den Stores die Kernbotschaften der Marke Domino’s näher bringt. Vor Domino’s war Lisa Metzger bei einem Betreiber von Pflegeeinrichtungen in der Personalentwicklung tätig.
Sabrina Elbin
Speakap, Verkaufsleitung D-A-CH
Sabrina Elbin ist für den deutschsprachigen Markt bei Speakap verantwortlich. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Geschäftsentwicklung und Verkauf bei Konzernen und Start-up-Unternehmen. Ihre Expertise und Passion zur Digitalisierung und Kommunikation kann sie seit Juni 2021 bei Speakap einbringen und berät Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Software. Wohnhaft in Köln, arbeitet Sabrina seit 2019 remote und weiß aus persönlicher Erfahrung, wie wertvoll eine gut vernetzte Belegschaft ist.
Marisa Zeidler
Omnicom Media Group, Business Enablement Manager
Marisa Zeidler arbeitet bei der Omnicom Media Group und ist als Business Enablement Managerin angestellt. Sie begleitet das interne Wissensmanagement innerhalb des Netzwerkes unter anderem in Form von regelmäßigen Live-Sendungen, in denen aktuelle Nachrichten, Expert*innenwissen, Produkte und Solutions (u.v.m.) live – remote & on demand vorgestellt werden.
Julia Müller
Omnicom Media Group, Business Enablement Manager
Julia Müller ist Teil des Business Enablements der Omnicom Media Group. Sie versteht sich als Brückenbauerin zwischen einzelnen Bereichen, Ideen und Personen des Medianetzwerks, um Teams und Kunden erfolgreich weiterzuentwickeln.

Sabine Beck
beckandbold – Inspiration . Beratung . Mentoring
Sabine Beck ist Expertin für den Weg zu Deiner Selbstdarstellung, die passt und glücklich macht. Motto: Authentisch punkten und strahlen statt prahlen. Sie sorgt dafür, dass sich engagierte Frauen in der Neuen Arbeitswelt (New Work) mutig positionieren. Indem sie ihren Kund:innen hilft, selbstbewusst zu finden und zu sagen, was sie ausmacht und was sie bewirken. Damit sie im Job persönlich klar ankommen und glücklich vorankommen.
Mit diesem Ziel hat Sabine 2021 beckandbold gegründet. Zuvor hat sie vier Jahre Peer-Learning Gruppen geleitet und 15 Jahre Interne Unternehmenskommunikation gemacht, inklusive zwei Intranet-Projektleitungen. Sie hat Kulturwissenschaften studiert, Tischlerin gelernt und ist im Familienbetrieb aufgewachsen. Seit 2016 arbeitet sie online und remote und lebt am Starnberger See. Ihre wichtigste Kraftquelle ist die Natur.

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Carsten Rossi ist Geschäftsführer bei Kammann Rossi. Sein Hauptaugenmerk gilt der Digitalen Transformation seiner Kunden aus Unternehmenskommunikation und Marketing (u.a. Continental, Deutsche Bahn, dpd und Evonik). Auch aus diesem Grund engagiert er sich in den Ressorts Metaverse und Corporate Digital Responsibility des Bundesverbandes der Digitalen Wirtschaft (BVDW e.V.) und hat vor kurzem mit seinen Kollegen ein Agentur-Manifest zu Thema KI veröffentlicht. Er ist darüber hinaus aktiv im CMF und regelmäßiger Speaker auf Branchenevents.
Erwan Guiziou
Jalios, Manager DACH
Erwan Guiziou verantwortet bei Jalios seit 2019 die Leitung des DACH Bereiches. Er blickt auf viele Jahre Erfahrung im Bereich IT-Strategieentwicklung, Intranet und interne Kommunikation in diversen internationalen Unternehmen zurück. Unter anderem führten ihn bisherige Stationen als EMEA E-commerce IT Project Manager zu Dell, als EMEA Web Operations Manager zu Lexmark und als Senior Consultant im Bereich Collaboratives Intranet zu Consulting Firmen in Strasbourg. Jalios ist mit Millionen von Nutzenden der führende französische Anbieter für Digital Workplace und unterstützt die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel, die Arbeit jedes einzelnen Teammitglieds erfüllter und das Unternehmen effizienter, innovativer und agiler zu machen.
Natalie Wagner
Jalios, Marketing Manager
Natalie Wagner arbeitet als Marketing Manager bei Jalios. Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt sie die Kommunikationsplattform in allen Marketingthemen, um den Standort in der DACH-Region weiter auszubauen. Bisherige Stationen führten die Digital-Expertin unter anderem als Performance Marketing Manager und Unit Director zu verschiedenen internationalen Mediaagenturen und Softwareunternehmen in Österreich und Deutschland.
Jochen Schneider
si:cross, CoFounder
Jochen Schneider ist Mit-Gründer von si:cross. Er hat 18 Jahre Corporate und Management Erfahrung. Mit der SaaS Lösung von si:cross will er Mitarbeitenden mehr Zeit zum Denken und Tun geben, in dem er mit si:cross eine Lösung für asynchrone Audio Kommunikation und Planung baut.
Nils Veltrup
Staffbase, Employee Communications Specialist

Paula Auksutat
E.ON Deutschland – Senior Communications Managerin Strategic & Employee Communication
Paula Auksutat ist seit Oktober 2022 im Kommunikationsteam von E.ON Deutschland. Als Senior Communications Managerin Strategic & Employee Communication beschäftigt sie sich mit Themen der internen Kommunikation, Leadership und Executive Kommunikation sowie Employee Engagement.
Zuvor war sie bei Microsoft Deutschland in der internen Kommunikation unter anderem für die strategische Format- und Kanalentwicklung sowie Change- und Kulturthemen zuständig. Neben ihrer Arbeit engagiert sie sich im BdKom Präsidium als Young Professionals Beauftragte und setzt sich in der Branche für Diversity & Inklusive Sprache ein.

Jörg Riedel
Haiilo, Solutions Consultant
Jörg Riedel blickt auf mehr als 10 Jahre als Consultant in Kommunikations- und Change-Projekten mit unterschiedlichsten Unternehmen zurück. Als Solution Consultant bei Haiilo unterstützt er das Sales Team in strategischen Fragen rund um das Haiilo Produktportfolio für den Einsatz zu mehr Employee Engagement.
Martin Dietze
T-Systems MMS, Consultant Employee Communication
Martin Dietze arbeitet seit mehr als 8 Jahren für T-Systems MMS und ist Topic Coach für Employee Communications. Als Berater und Projektleiter hat er viele Einblicke in die interne Kommunikation von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Konzernen erhalten.
Dominik Neumann
VANTAiO, Senior Consultant UX & Digital Workplace
Nach Stationen im Marketing, User Experience Design und dem Product Ownership in der agilen Webentwicklung beschäftigt sich Dominik Neumann heute maßgeblich mit der Konzeption und Umsetzung von Digital Workplaces, die echten Mehrwert im Arbeitsalltag der Kund*innen schaffen.
Björn Adam
VANTAiO, Head of Consulting Services
Schon früh entwickelte Björn Adam eine Faszination rund um digitale Welten. Mit Neugier, Innovationsgeist und klarer Zielorientierung betreut Björn Adam seit Beginn der „New Economy“ in den späten 90er Jahren Unternehmen rund um die Themenfelder webbasierte Lösungen und Digitalisierung.
Heute verantwortet Björn Adam den Beratungsbereich von VANTAiO. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der fachlich und inhaltlichen Beratung unserer Kund*innen, insbesondere im spannenden Thema der Digitalen Arbeitsplätze und der Konzeption von individuellen IT-Lösungen auf Basis von SAP.
Prof. Dr. Peter Konhäusner
GISMA University of Applied Sciences, Professor of Digital Entrepreneurship
Prof. Dr. Peter Konhäusner, Professor für Digital Entrepreneurship, an der GISMA Business School University of Applied Sciences ist Berater und geschäftsführender Gesellschafter eines PR & Marketing Unternehmens in Berlin. Er ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer und gibt gerne praktische Erfahrungen an Student*innen weiter, indem er interessante Methoden und Theorien vorstellt. Zu den Forschungsschwerpunkten von Dr. Konhäusner zählen Entrepreneurship und Betriebswirtschaftslehre, Marketing sowie Digitalisierung.

Fachjuryleiter der Kategorie Intranet & Digital Workplace
Lutz Hirsch
HIRSCHTEC, Geschäftsführer
Lutz Hirsch ist geschäftsführender Gesellschafter von HIRSCHTEC. 2005 gründete der Diplom-Physiker die Full-Service Agentur für digitale Arbeitsplätze, die neben dem Hauptsitz in Hamburg mit Büros in Düsseldorf, Berlin, Wien und Zürich präsent ist. HIRSCHTEC ist auf die ganzheitliche, schlüsselfertige Einführung von Social Intranets, Mitarbeiter-Apps und „Digital Workplace“-Lösungen spezialisiert. Die Agentur zählt laut BVDW-Ranking 2019 zu den 50 größten Digitalagenturen in Deutschland und belegt Platz 3 unter den am schnellsten wachsenden. Zu den Kunden von HIRSCHTEC gehören u. a. die Deutsche Bahn, die Bundesbank, Air Liquide, Ricola, Siemens Gamesa, Stadtwerke Düren, FRoSTA und Weleda.
Mattes Moormann
motional.ly, Mindful Leadership Trainer und Berater
Die letzten 7 Jahre war Mattes Moorman als Führungskraft in unterschiedlichen Unternehmen tätig und hat dabei viel Wandel miterlebt und mitgestaltet. Seit Anfang 2022 ist er als Trainer und Berater im Bereich Mindful Leadership mit motional.ly selbstständig. Er berät Unternehmen im Bereich der Talentförderung und unterstützt Nachwuchsführungskräfte dabei, ihre eigenen Potenziale aber auch die der Mitarbeitenden im Team bewusst zu erkennen und zu fördern.
Dominik Rzepka
Symrise, Director Corporate Communications

Fachjuryleiter der Kategorie Strategie
Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung
Dr. Guido Wolf arbeitet seit 1990 als Unternehmensberater, Moderator, Trainer und Coach und gründete im Jahr 1998 das conex-Institut. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen begleitet er große und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen in ihren Veränderungsprozessen. Sein Schwerpunkt: effiziente und effektive Interne Kommunikation
Jaqueline Haloui
HIRSCHTEC Austria, Team Leader & Senior Consultant Information Architecture
Jaqueline Haloui ist diplomierte Kommunikationsdesignerin und leitet das österreichische HIRSCHTEC Team. Als Projektleiterin und Senior Consultant Information Architecture ist sie für die Steuerung der Projektumsetzung und der Weiterentwicklung der digitalen Arbeitsplätze bei den HIRSCHTEC Austria-Kunden zuständig.
Verena Königsberger
SONNENTOR, Employer Branding & interne Unternehmenskommunikation
Verena Königsberger ist für den Bereich „Interne Kommunikation und Employer Branding“ bei SONNENTOR zuständig. Neben der Namensfindung, dem Branding und der Konzeption für SIGI (SONNENTORs Interaktive Gemeinsame Infoplattform) war sie für alle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen verantwortlich.

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Geschäftsführer
Mit zwei von Volker Zimmermann gegründeten Technologieunternehmen geht er neue Wege im Bereich „Digitales“: Digital Workplace und Digital Learning gehören zu seinen Themen. NEOCOSMO, das Jüngste der beiden Unternehmen, bietet mit PIIPE eine Plattform für Social Intranet inkl. Mitarbeiter*innen-App und digitalem Magazin. Kund*innen sind über 70 Unternehmen, Hochschulen und Public Sektor Organisationen.
Achim Metzger
Jalios, Technical Consultant
Achim Metzger arbeitet seit 2020 als Technical Consultant bei Jalios. Er steht Kunden und Interessenten in den Bereichen Webentwicklung, Support und Beratung neuer und laufender Jalios-Projekte zur Seite und hilft Neukunden dabei, einen optimalen, auf die Organisation angepassten, digitalen Arbeitsplatz zu konzeptionieren und ggf. mit spezifischen Anpassungen umzusetzen. Zudem veranstaltet Achim Workshops, Schulungen und Kick-Offs, welche Administratoren und Fachabteilungen gleichermaßen einen reibungslosen Umgang mit der Plattform gewährleisten.
Danila Kreitz
Haiilo, Field Marketing Manager DACH & LEGO Serious Play Facilitator
Danila Kreitz verantwortet als Field Marketing Manager bei Haiilo regionale Marketingprogramme für den DACH Markt. Mit ihrer langjährigen Expertise in der Marketingkommunikation unterstützt sie ihr Team, unvergessliche Marketingerlebnisse zu schaffen. Zu Beginn des Jahres erfüllte sie sich ihren Herzenswunsch und ließ sich zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator ausbilden und konzipiert seither erfolgreich LSP Kreativ-Workshops.

Jutta Gawenda
RYZE Digital, Account Director bei MPM
Jutta Gawenda ist eine innovative Führungskraft, Diplom-Juristin, Agile Business Coach, Marketing Managerin (EBS) mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Content Marketing und Content Strategien, Unternehmenskommunikation, Finanzberichten (SES, SV, Schaeffler, Instone, Fraport, HAL-Bank, SICK) und Nachhaltigkeitsberichten (SICK, ifm, TK Elevator), Digitales Marketing, Marketingstrategien, Social Media, klassisches und agiles Projektmanagement.
Stephanie Flügel
Staffbase, Senior Communication Consultant
Stephanie Flügel ist Expertin für Interne Kommunikation und Digitale Plattformen. Sie hilft Unternehmen als Strategische Beraterin bei Staffbase dabei, eine Kommunikations- und Plattformstrategie zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Ihr Hintergrund: 9 Jahre in der Unternehmenskommunikation bei MAN Truck & Bus, 3 Jahre Redakteurin bei Hubert Burda Media, Volontariat auf der Burda Journalistenschule.
Philipp Scherber
dirico, Senior Content Manager
Manuel Stark
fischerAppelt, Senior Social Strategist
Manuel Stark hat in diversen Agenturen und als Freelancer Kunden unterstützt, ihre Kommunikation strategisch und konzeptionell weiterzuentwickeln. Seit 2021 ist er Senior Social Strategist bei fischerAppelt und dreht dort u.a. den Meme-Swag der Deutschen Bahn auf.

Caroline Nöppert
Deutsche Bahn, Leiterin Interne Kommunikation
Caroline Nöppert studierte BWL an der HTW Berlin und der Zürcher Hochschule Winterthur sowie Communication & Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. Seit September 2017 verantwortet sie den Bereich Issues Management und Konzernredaktion der Deutschen Bahn. Zuvor war sie als Pressesprecherin in verschiedenen Kommunikationsbereichen der DB tätig und leitete von 2011-2013 das Büro des Leiters Kommunikation und Marketing Oliver Schumacher.
Dr. Susanne Ristow
Susanne Ristow Bildnerei
Dr. Susanne Ristow (*1971) ist interdisziplinär tätige Künstlerin, Museologin und Medienwissenschaftlerin. Zeichnung, Graphik, Malerei, Video, Performance, Installation, Skulptur, Artistic Research – sie selbst fasst alle Disziplinen zu dem Begriff BILDNEREI zusammen. Die Düsseldorfer Künstlerin ist weltweit nicht nur mit Ausstellungsprojekten präsent, sondern auch als leidenschaftliche Kunstvermittlerin. In Performancevorträgen und Interaktionen mit Kollaborateuren entwickelt sie mithilfe der Denkfigur des Virus komplexe Zusammenhänge zwischen Kunst und Wissenschaft. Kontakt: bildnerei@susanneristow.com weitere Infos: www.susanneristow.com.

Katja Schmidt
Institut für Berufliche Bildung (IBB), Referentin interne Kommunikation
Katja Schmidt ist Referentin für interne Kommunikation. Seit der Einführung eines Social Intranets auf Basis von Haiilo ist sie verantwortlich für die unternehmensweite interne Kommunikation sowie die strategische Weiterentwicklung der internen Kommunikationsplattformen. Mitarbeiter*innen erreichen, motivieren und binden – das sind die Bestrebungen ihrer Arbeit.
Klaus Meier
DRP Germany GmbH, Business Development Manager
tba

Fachjuryleiterin der Kategorie Kampagnen
Dagmar Mackett
DRPG, Global Development Director
Nach dem Studium der Publizistik und verschiedener Fremdsprachen arbeitete Dagmar Mackett als Moderatorin und Reporterin beim nationalen schwedischen Rundfunk, SR. Ab Mitte der 90er Jahre war sie als Journalistin für diverse Zeitschriften, sowie die BBC und EBN (heute CNBC) in London tätig. Die Faszination, relevante Medieninhalte zu produzieren, die nachhaltig Wirkung zeigten, zog Dagmar Mackett letztlich in den Bereich der Corporate Communications; dort entwickelte sie mit Organisationen wie Daimler-Benz, Nokia und ESA Kommunikationskonzepte. Seit Anfang 2009 ist die britische Creative Communications Agency, DRPG, Dagmar Macketts berufliches Zuhause, wo ihr Fokus auf der globalen Expansion liegt. Als Global Development Director arbeitet sie mit den internationalen Büros und Partneragenturen in derzeit drei Ländern – Deutschland, Irland und den USA – um das Beste, was britische, kreative Kommunikation zu bieten hat, zu exportieren.

Dr. Gerhard Vilsmeier
ie Communications, Inhaber Juryvorsitzender
Dr. Gerhard Vilsmeier studierte Geschichte, Kommunikations- und Zeitungswissenschaften in München und Wien. Schon während der Universitätszeit war er bei der ARD als Redakteur für Hörfunk und Fernsehen – vornehmlich für den Bayerischen Rundfunk – tätig. Ab 1987 arbeitete er bei der Siemens AG u.a. als Pressesprecher, Leiter der internen Kommunikation und schließlich als Leiter Marketing & Communications bei Siemens Real Estate. In Personalunion war er auch Chefredakteur der globalen Mitarbeiterzeitschrift SiemensWelt. Seit Oktober 2009 führt er seine eigene Medien- und Beratungsagentur für interne und externe Kommunikation – ie Communications. In der Deutschen Public Relationsgesellschaft (DPRG) war er im Vorstand für die Finanzen zuständig und leitete den Arbeitskreis Interne Kommunikation. Außerdem lehrt er an mehreren Hochschulen und Universitäten als freier Dozent für PR, interne und globale Kommunikation.

Gunter Dueck
Mathematiker, Businessphilosoph und Innovator
André Gebhardt
Adesso
tba

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation
Steffen Henke ist seit 2020 Leiter der Globalen Internen Kommunikation bei der Deutschen Post DHL. Zuvor leitete er von 2014 bis 2019 die Interne Kommunikation bei Vodafone Deutschland und war dort für die Führungskräftekommunikation zuständig. Er kam von der Linde AG, wo er die Europa-Kommunikation im Industriegase-Geschäft verantwortete und verschiedene Change-Projekte begleitete. Zuvor war der Politikwissenschaftler Leiter der Konzernredaktion bei Evonik Industries und Pressesprecher der Brauerei Diebels.
Stephanie Ortega
INTERSPORT Deutschland, Referentin Unternehmenskommunikation
Stephanie Ortega verantwortet bei der INTERSPORT Deutschland eG die interne Kommunikation. Deutschlands größter Sporthandelsverbund befindet sich mitten in der Transformation zum Omnichannel-Player. Vor diesem Hintergrund fokussiert Stephanie vor allem Change-Themen und ist zudem die kommunikative Product Ownerin für das Thema „Corporate Health“ im Headquarter.
Doris Madlberger
Novartis Pharma, Head Associate Engagement
Doris Madlberger leitet den Bereich Interne Kommunikation bei Novartis Deutschland – eine Herzensangelegenheit für die leidenschaftliche Kommunikatorin, Netzwerkerin, Brückenbauerin. Nach mehr als 15 Jahren in der Pharmabranche in unterschiedlichen Bereichen der Kommunikation und im Marketing ist das Interesse an den Menschen und die Neugierde, von anderen zu lernen, ungebrochen – ebenso wie der Wunsch, eigene Erfahrungen weiterzugeben.
Elisabeth Kreutterer
]init[, Managing Project Manager
Über den gesamten Project Life Cycle hinweg verantwortet Elisabeth Kreutterer die operativen Prozesse zur Realisierung digitaler Projekte. Die studierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin wirkt als Bindeglied zwischen internen und externen Projektbeteiligten und baut den Projekterfolg auf wertschätzende Kooperation und agile Zielorientierung.
Christian Rohr
]init[, Managing UX Consultant
Als UX Consultant arbeitet Christian Rohr an der Schnittstelle zwischen den Mitarbeitenden, den Zielen der Organisation und der IT. In seinen Projekten ist die Anwendung von User-Centered-Design-Methoden der Schlüssel für eine starke Employee Experience.
Marcel Wildemann
BSH Hausgeräte, Product Owner Corporate Intranet
Marcel Wildemann verantwortet seit über 20 Jahren Digitalprojekte auf Kunden- und Agenturseite.
Bei BSH Hausgeräte leitete er mit dem Relaunch und Rollout der neuen Intranet-Plattform einen grundlegenden Technologie- und Kulturwechsel ein.
Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO
Kronsteg hilft Unternehmen, die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zudigitalisieren – von der Strategie über die Tool-Auswahl bis zur Implementierung.Gründer und COO Patrik Kolligs ist Wirtschaftspsychologe, Change-Management-Spezialist und Experte für den digitalen Arbeitsplatz im Kompetenznetzwerk desWirtschaftsministeriums. Sein Fokus: Beschäftigte begeistern, neue Arbeitsweisenetablieren und Tools langfristig verankern.
Daniel Hohn
Deutsche Post DHL Group, Head of Smart Workspace Engagement
Daniel Hohn arbeitet seit 2011 bei der Deutschen Post DHL an der digitalen Zusammenarbeit der 600.000 Kolleg*innen weltweit. Nach Positionen im Kommunikations- sowie im IT-Bereich arbeitet er derzeit in der HR-Abteilung „People Experience“ als Leiter des Engagement-Teams des neuen Smart Workspace.
Martin Müller
Deutsche Post DHL Group, Head of Digital Communications
Martin Müller schaut gemeinsam mit seinem Team mit 360-Grad-Blick auf die Inhalte digitaler Medien von Deutsche Post DHL – von den globalen Social Media Channels bis zur Mitarbeiter-App. Er versucht täglich, das Buzzword-Bingo der Digitalisierung mit Leben zu füllen – macht aber auch gern mal Print (dann aber kombiniert mit AR).
Felix Schröder
HIRSCHTEC, Leiter des Strategie-Teams und Mitglied der Geschäftsleitung
Felix Schröder ist Leiter des Strategie-Teams und Mitglied der Geschäftsleitung bei HIRSCHTEC. Zu seinen Aufgaben gehört die strategische Beratung und der Ausbau des Produkt- und Leistungsportfolios der Full-Service Intranet Agentur, die sich auf die ganzheitliche, schlüsselfertige Einführung von Social Intranets, Mitarbeiter-Apps und „Digital Workplace“-Lösungen spezialisiert hat.
Patrick Hiebert
LumApps, Partner Sales Manager
Vera Sondermann
E.ON SE, Business Owner E.ON Social Intranet „Connect“
Business Owner Connect (Social Intranet) und Business Project Manager, E.ON SE, Bereich Group Communications and Political Affairs. Langjährige Erfahrung bei der Kommunikation, Implementierung und Weiterentwicklung von Intranets auf Konzernebene.
Sebastian Eschenauer
E.ON Digital Technology GmbH, Head of Intranet & Social Collaboration
Verantwortlich bereits 2016 für die Plattform-Auswahl und – Einführung, leitet Sebastian in der E.ON Digital Technology GmbH die Einheit „Intranet & Social Collaboration“. Mit seinem Team treibt er u.a. die Weiterentwicklung des Social Intranet „Connect“ zu einer Employee Engagement Plattform voran.
Julian Harrendorf
Jebsen & Jessen, General Manager Corporate Development
Steffi Gröscho
perlrot. digital communication + collaboration + culture, Inhaberin
Steffi Gröscho ist Inhaberin von perlrot. digital communication + collaboration + culture. Mit ihren Kunden führt sie Plattformen für Kommunikation und Zusammenarbeit ein und begleitet sie auf ihrem Weg in eine hybride Unternehmenskultur. #nutzeraktivierung #haltungerweitern #willkommeninderneuenarbeitswelt

Daniel Aschoff
Allianz Global Corporate & Specialty – Kommunikationschef
Daniel Aschoff ist seit 2017 Kommunikationschef der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa. Zuvor war er unter anderem Leiter der Internen Kommunikation der Allianz Deutschland AG und als Stellvertretender Chefredakteur für das preisgekrönte Kundenmagazin „1890“ und das Mitarbeitermagazin „Blau“ zuständig. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht: Zuletzt „Wir Fans“ und „Wir müssen doch alle Montag wieder arbeiten“.

Fachjuryleiter der Kategorie Medien
Dr. Christian Fill
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Seit dem 1. Dezember 2020 verstärkt Christian Fill die Geschäftsführung von Kammann Rossi. Er bringt über 20 Jahre journalistische Erfahrung mit. Fill arbeitete u.a. für P.M. oder WirtschaftsWoche und verantwortete nach seinem Wechsel an den Agenturschreibtisch mit seinen Teams interne wie externe Medien von DATEV („Grünfink“), DHL, Faber-Castell, Haniel („enkelfähig“) oder Roland Berger („thinkAct“).
Der promovierte Chemieingenieur hat seine Leidenschaft – das Schreiben – zum Beruf gemacht. Trotzdem bleibt Zeit für ein branchenweites Engagement: Er war 10 Jahre stellv. Vorsitzender des Content Marketing Forum und ist stellv. Vorsitzender der Fokusgruppe Content Marketing im BVDW.
Die Freizeit verbringt er gerne mit der Familie kochend, im Kino oder im Aikido-Dojo (die beiden letztgenannten müssen auf die postpandemische Ära warten).
Rebecca Baumhöver
Data One, Digital Business Solutions Consultant
„Without change there is no innovation!“, plädiert Rebecca Baumhöver, die seit dem Jahr 2022 die leitende Rolle als Digital Business Solutions Consultant bei der Data One GmbH besetzt. Als Teil der im Jahre 2019 neu geschaffenen Digital Agency berät Sie Geschäftskunden in software-unabhängigen Change Management Projekten sowie digitalen Strategiethemen.
Aufgrund ihres vorhergegangenen Studiums im Fach „International Management“ schafft Sie es nicht nur betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren, sondern erkennt vor allem den Bedarf, Menschen in der Veränderung zu begleiten und sie somit erfolgreich durch die Digitale Transformation zu führen. „Was bringt uns der Wandel, wenn wir versäumen unsere teuerste Ressource auf dem Weg mitzunehmen?“.
Adrian Fonger
Ewald & Rössing, Berater
Adrian Fonger ist seit September 2018 Berater bei Ewald & Rössing und unterstützt Unternehmen in den Themen Krisenkommunikation & Issues Management. Sein Studium in Münster und Leipzig schloss er 2022 mit einer Masterarbeit zur digitalen Führungskommunikation in PR- und Kommunikationsagenturen ab.

Prof. Dr. Ulrike Buchholz
Professorin für Unternehmenskommunikation
Matthias Lorentz
Communardo, Business Consultant
Matthias Lorentz ist als Berater für Adoption & Change Management bei Communardo tätig. Er begleitet seit 10 Jahren große und mittelständische Unternehmen bei Veränderungsprozessen rund um den digitalen Arbeitsplatz, Interne Kommunikation und Microsoft 365.
Nadine Völker
Adolf Würth, Mitarbeiterin Kommunikationsabteilung
Nadine Völker ist Mitarbeiterin der Kommunikationsabteilung der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Sie verantwortete die Einführung des INSIDE Intranet und Microsoft Teams für 8.000 Mitarbeitende. #teamsverliebt #UserimFokus #begeisterndeKommunikation
Lisa Nohl
Stadtwerke Solingen, Pressesprecherin
Seit 2016 ist Lisa Nohl als Pressesprecherin für die Stadtwerke Solingen tätig und verantwortet die gesamte interne und externe Kommunikation. 2018 hat sie eine eigene Agentur gegründet und kennt beide Seiten der Kommunikation: Während des Studiums hat sie viele Jahre als Journalistin gearbeitet.
Florian Kloß
Stadtwerke Solingen, IT-Architekt
Florian Kloß ist IT-Architekt bei den Stadtwerken Solingen. Er arbeitet dort seit 2014 und hat ein abgeschlossenes Studium in der Wirtschaftsinformatik. Er verantwortet die gesamte IT-Landschaft und leistet in Projekten technische Unterstützung in Bezug auf IT-Systeme.
Felix Heyder
Herzzentrum der Uniklinik Bonn, Pressesprecher
Callum Gill
DRPG, Head of Insight & Innovation
Callum Gill, Head of Insight and Innovation bei der Creative Experience Agency DRPG, ist Forscher, Insight-Spezialist und Futurist mit umfassender Vortragserfahrung in Großbritannien und Europa. Callum verwebt die neuesten Trends in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Publikumsverständnis und Strategie mit Best-Practice-Ansätzen, die in diesem vielfältigen Bereich nachweisbar sind, zu überschaubaren und greifbaren Maßnahmen für seine Kunden.
Eva Rüttgers
SUNZINET, Teamlead Digital Workplace & UX Consultant
Eva Rüttgers ist Teamlead und Knowledge Lead des strategischen Bereichs „Digital Workplace“ bei SUNZINET, der Full-Service Agentur für Digitale Transformation. Spezialisiert auf die Bereiche Interne Kommunikation, Intranet und Mitarbeiter-Apps begleitet Eva Ihre Kunden bei der Digitalisierung interner Prozesse, der Einführung von Intranets & Apps sowie der Optimierung interner Toollandschaften.
Andreas Knauer
Data One, Manager Digital Transformation Office
Technologie, Kultur und Methoden – für diese Grundpfeiler der Digitalisierung brennt Andreas Knauer. Innovation ist seine Leidenschaft. In seiner Rolle verfolgt sein Team und er diese Themen in der Digital Agency mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Cloud Native, Innovation, Change Management, Agilität und Prozessautomatisierung. Gestartet bei Data One ist der studierte Wirtschaftsinformatiker bereits 2006 als Solution Consultant und hat bis 2018 den Microsoft Cloud Bereich bei Data One mit Beratung, Entwicklung und Support mit aufgebaut.
Sarah-Lea Döbler
Haiilo, Account Executive
Sarah-Lea Döbler ist als Account Executive im Sales Team von Haiilo aktiv. Sie begleitet täglich potenzielle Kund*innen in dem Entscheidungsprozess für eine neue Kommunikationsplattform und zeigt diesen als Produktprofi auf, wie sie ihre Herausforderungen mit Haiilo lösen können.
Lois Wiedenhöft
Haiilo, Account Executive
Lois Wiedenhöft ist als Account Executive im Sales Team von Haiilo aktiv. Sie begleitet täglich potenzielle Kund*innen in dem Entscheidungsprozess für eine neue Kommunikationsplattform und zeigt diesen als Produktprofi auf, wie sie ihre Herausforderungen mit Haiilo lösen können.