Berlin, am 28.10.2025: Die Preisträger*innen des INKOMETA Awards 2025 stehen fest! Bei der Award-Gala am 28. Oktober in Berlin wurden in den Kategorien Strategie & Leadership, Kampagnen, Medien & Tools, Intranet & Digital Workplace sowie Culture & Purpose insgesamt 27 wegweisende Projekte prämiert. Mit dem begehrten Publikumspreis wurde IKEA Österreich ausgezeichnet. Interne Kommunikatorin des Jahres powered by Staffbase wurde Sarah Mielke, Henkel.
Gewinner*innen des INKOMETA-Awards 2025 sind unter anderem Freudenberg mit Best of Class Medien & Tools, BASF mit Best of Class Culture & Purpose, ALDI International Services mit Best of Class Kampagnen, enviaM-Gruppe mit CEO & Leadership Communication sowie Implenia mit Best of Class Intranet & Digital Workplace.
Alle Gewinner*innen des diesjährigen INKOMETA-Awards können Sie der untenstehenden Auflistung entnehmen. Weitere Informationen zum Award, die Listen der Preisträger*innen und der Shortlist-Nominierten sowie weitere Eindrücke finden Sie auf https://inkometa.de.
Der Juryprozess des INKOMETA Awards besteht aus zwei unabhängigen Juryrunden, wodurch der INKOMETA eine hohe Transparenz und Objektivität bekommt. Final- wie Fachjury setzen sich aus Macher*innen, Spezialist*innen und Wissenschaftler*innen der Kommunikationsbranche zusammen. Mehr zu den Juror*innen auf der Website des INKOMETA Awards.
Ziel des INKOMETA Awards ist es, der Branche einen Härtetest zu bieten, der strategische Performance klar von Nice-to-Have-Aktivitäten trennt. Dabei sollen nicht nur große Unternehmen, sondern auch Mittelständler angesprochen werden. Die besten Medien und Projekte aus der internen Kommunikation werden prämiert und können sich präsentieren. Organisatorin des Wettbewerbs ist die SCM – School for Communication and Management.
Zum Wettbewerb zugelassen waren Unternehmen, Organisationen und Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum mit Projekten, die seit 2023, 2024 oder 2025 finalisiert oder konzeptioniert wurden. Die eingereichten Projekte wurden im Rahmen eines zweistufigen Juryverfahrens bewertet.
Initiatorin des Wettbewerbs ist die SCM – School for Communication and Management. Im Herbst 2025 werden erneut die besten Projekte aus der internen Kommunikation ausgezeichnet. Die Ausschreibungsphase zur Teilnahme startet Anfang 2026.
Alle Preisträger*innen im Überblick:
KATEGORIE: CULTURE & PURPOSE
Best of Class: BASF
Equality, Diversity und Inclusion (EDI): Wiener Stadtwerke (Agentur: Arts & Crafts, Youknow)
Employer Branding: Mercedes-Benz
Internationale Interne Kommunikation: DHL Group
KMU-Kommunikation: Northern Fiber Holding: lünecom. sewikom.
KATEGORIE: STRATEGIE & LEADERSHIP
CEO & Leadership Communication: enviaM-Gruppe
Content-Strategie: DHL Group
Multi-Channel-Strategie: ERGO Group
Controlling & Evaluation: ALDI SÜD
KATEGORIE: KAMPAGNEN
Best of Class: ALDI International Services
Change / Transformation: Wintershall Dea (Agentur: navos – Public Dialogue Consultants)
Einführungskommunikation: E.ON Energie Deutschland (Agentur: Ketchum)
Employee Engagement: Novartis Pharma
Kleine Idee – Große Wirkung: Commerzbank
Medienmix: gkv informatik (Agentur: K12 Agentur für Kommunikation und Innovation)
KATEGORIE: MEDIEN & TOOLS
Best of Class: Freudenberg (Agentur: Profilwerkstatt)
Beste Mitarbeiterzeitung / Bestes Mitarbeitermagazin Print: Robert Bosch (Agentur: Strichpunkt)
Best of Digital: Mast-Jägermeister (Agentur: Klenk & Hoursch AG / Inventive Studios)
Best of Face-to-Face: DB Regio
Best of Content: R+V Versicherung (Agentur: viglandfriends)
Beste Life Experience / Bestes Event: Faber-Castell
Bestes Bewegtbild: ÖBB-Infrastruktur (Agentur: ÖBB-Werbung)
Best of Design: UCB Pharma (Agentur: KMH Markenentwicklung)
KATEGORIE: INTRANET & DIGITAL WORKPLACE
Best of Class: Implenia (Agentur: Lingner Consulting New Media)
Mitarbeiter-App: Infraserv Höchst
Classic Intranet & Social Intranet: LBS Süd (Agentur: HIRSCHTEC)
Interne Kommunikation mit M365, Google Workspace & Co.: ZEISS
KATEGORIE: PUBLIKUMSPREIS
IKEA Österreich
KATEGORIE: INTERNE*R KOMMUNIKATOR*IN DES JAHRES POWERED BY STAFFBASE
Sarah Mielke, Henkel