Das Programm der INKOMETA Days 2025 erscheint in Kürze.
Filter
28.10.
Einlass
11:00 Uhr
Start in die INKOMETA Days.
11:30 Uhr
“Transform!” – Begrüßung SCM + Moderation

Lars Dörfel
SCM – School for Communication and Management, Geschäftsführer

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation
11:40 Uhr
Tools verändern das Wie – Verbindung das Warum

Sabrina Cornelius-Petzel
SAP, Head of Communications, Board Area People & Culture
Tools verändern das Wie – Verbindung das Warum
Was hält Menschen in Unternehmen zusammen? In einer zunehmend technologisierten Welt braucht es mehr als Systeme – es braucht Verbindung. Kommunikation schafft Nähe, stiftet Sinn, ermöglicht Vertrauen und öffnet Räume für Führung und Kultur.
Sabrina Cornelius-Petzel teilt in ihrer Keynote Einblicke aus der People & Culture Communications bei SAP und der Beratungspraxis – und lädt ein, Kommunikation als Beziehungsarbeit neu zu denken.

Sabrina Cornelius-Petzel
SAP, Head of Communications, Board Area People & Culture
12:10 Uhr
Von großen Ambitionen zur Wirklichkeit: Wie Bosch den Wandel kommuniziert

Christian Fronek
Bosch, Leitung Führungskräfte-, Mitarbeiter- und Veränderungskommunikation
Von großen Ambitionen zur Wirklichkeit: Wie Bosch den Wandel kommuniziert
Milliardenzukauf, Desinvestitionen, Restrukturierungen, steigende Ansprüche: Bosch befindet sich im Umbruch – technologisch, organisatorisch und kulturell. Das Unternehmen treibt seine Wachstumsambition 2030 mit hohem Tempo voran. Wie gelingt es in dieser Phase, Identifikation, Vertrauen und Motivation zu stärken? Der Impulsvortrag gibt Einblicke in die Kommunikationsstrategie.

Christian Fronek
Bosch, Leitung Führungskräfte-, Mitarbeiter- und Veränderungskommunikation
12:45 Uhr
From Top-Down to Talk-Back – Führung neu denken in der Internen Kommunikation

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation

Sabrina Cornelius-Petzel
SAP, Head of Communications, Board Area People & Culture
From Top-Down to Talk-Back – Führung neu denken in der Internen Kommunikation
Führungskräfte als Sprachrohr oder Sparringspartner*innen? Wir diskutieren, wie sich die Rolle von Führung in der IK verändert – und welche Skills, Strukturen und Mindsets nötig sind, damit Kommunikation auf Augenhöhe wirklich gelingt.

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation

Sabrina Cornelius-Petzel
SAP, Head of Communications, Board Area People & Culture
Inhalt in Abstimmung

Oliver Chaudhuri
HIRSCHTEC Thought Leader Comms. & Adoption
Inhalt in Abstimmung
Mittagspause
13:15 Uhr
Frisch gebrühter Kaffee vom Barista-Stand und ein vielseitiges Buffet.
14:15 Uhr
teamZEISS – Die Realisierung eines nutzerzentrierten Mitarbeitendenportals

Sonja Thorwart
Zeiss, Head of Internal Channels
teamZEISS – Die Realisierung eines nutzerzentrierten Mitarbeitendenportals
Eine digitale Arbeitswelt mit unzähligen Informationen und Tools stellt immer komplexere Anforderungen an ein Intranet. Der Vortrag zeigt ZEISS‘ Weg zu einem nutzerzentrierten, personalisierten Mitarbeitendenportal, den Perspektivwechsel durch Nutzerforschung und Persona-Entwicklung, und wie „teamZEISS“ als zentraler Einstiegspunkt für Mitarbeitende in rund 50 Ländern stetig weiterentwickelt wird.

Sonja Thorwart
Zeiss, Head of Internal Channels
Mit ‚Power‘ die IK digitalisieren – Globaler Rollout von Intranet & App beim Industrieunternehmen TRENCH

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Gründer & Geschäftsführer

Anke-Julia Gebhardt
NEOCOSMO, Head of Project Management
Mit ‚Power‘ die IK digitalisieren – Globaler Rollout von Intranet & App beim Industrieunternehmen TRENCH
Die TRENCH Gruppe hat innerhalb kürzester Zeit die Plattform PIIPE Workplace und App für rund 3.000 Mitarbeitende an 8 Produktionsstandorten in 5 Sprachen eingeführt. Die interne Kommunikation wurde grundlegend neu aufgestellt. Herausforderungen: Die Regionen gestalten ihre Kommunikation unabhängig, zugleich gilt es, die Kultur „We are TRENCH“ abzubilden.

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Gründer & Geschäftsführer

Anke-Julia Gebhardt
NEOCOSMO, Head of Project Management
Das Intranet-Paradox: Reichweite ist nicht alles – bis sie fehlt!

Sven Lindenhahn
Staffbase, Global Director Strategic Advisory
Das Intranet-Paradox: Reichweite ist nicht alles – bis sie fehlt!
„Unser Intranet ist da, doch keiner nutzt es“ – ein Satz, den viele kennen. Sven Lindenhahn zeigt, wie strategische interne Kommunikation und ein wirksames Intranet zusammenspielen. Mit Blick auf Trends, Erfolgsfaktoren und Fallstricke erfährst du, wie heutige Anforderungen aus Kommunikation, IT und Organisation zusammenfinden – und wie Intranets zu echten Treibern von Kultur und Strategie werden.

Sven Lindenhahn
Staffbase, Global Director Strategic Advisory
14:50 Uhr
Transform yourself: INKOMETA Speed-Café

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung
Transform yourself: INKOMETA Speed-Café
Alles dreht sich um Transformation – auch die Inkometa Days 2025. Doch welche Veränderungen muss interne Kommunikation meistern, um Schritt zu halten? Im interaktiven „Speed-Café“, angelehnt an das World Café, diskutieren wir zentrale Herausforderungen der IK. Eine Sneak Preview des beyond-Trendmonitors 2026 liefert den Einstieg. Mit dabei: Studien-Insights, Impulse – und gemeinsame Lösungsansätze fürs eigene Tun.

Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung
Mit ‚Power‘ die IK digitalisieren – Globaler Rollout von Intranet & App beim Industrieunternehmen TRENCH

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Gründer & Geschäftsführer

Anke-Julia Gebhardt
NEOCOSMO, Head of Project Management
Mit ‚Power‘ die IK digitalisieren – Globaler Rollout von Intranet & App beim Industrieunternehmen TRENCH
Die TRENCH Gruppe hat innerhalb kürzester Zeit die Plattform PIIPE Workplace und App für rund 3.000 Mitarbeitende an 8 Produktionsstandorten in 5 Sprachen eingeführt. Die interne Kommunikation wurde grundlegend neu aufgestellt. Herausforderungen: Die Regionen gestalten ihre Kommunikation unabhängig, zugleich gilt es, die Kultur „We are TRENCH“ abzubilden.

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Gründer & Geschäftsführer

Anke-Julia Gebhardt
NEOCOSMO, Head of Project Management
HeyDU! Wie ein Erdmännchen, Elvis und eine Guerilla-Kampagne das Intranet zum Hit machten

Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO

Lisa Melchior
GEBAG, Redakteurin
HeyDU! Wie ein Erdmännchen, Elvis und eine Guerilla-Kampagne das Intranet zum Hit machten
Was passiert, wenn ein Erdmännchen mit Elvis-Vibes und kreative Guerilla-Maßnahmen den Start eines neuen Intranets begleiten? Eine Menge! Wir zeigen, wie der gesamte Einführungsprozess – von der Systemauswahl bis zur Kampagne – den Weg für ein modernes, interaktives Intranet ebnete. Neugier, Humor und kreative Ideen machten das neue System nicht nur technisch, sondern auch emotional zum Erfolg.

Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO

Lisa Melchior
GEBAG, Redakteurin
Inhalt in Abstimmung
Pause
15:40 Uhr
Frisch gebrühter Kaffee vom Barista-Stand
16:05 Uhr
Können wir das schaffen?

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation
Können wir das schaffen?
Die Zukunft der Internen Kommunikation ist ungewiss: Während ihre Bedeutung und Notwendigkeit in Unternehmen stetig wachsen, hinkt ihre strukturelle Verankerung (Value Proposition) und individuelle Weiterentwicklung (Skills) den steigenden Anforderungen zunehmend hinterher. Was also tun? Fünf Thesen zeigen, wie die Interne Kommunikation ihrer Aufgabe gerecht werden kann.

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation
Marketing und Kommunikation integriert in den Newsroom transformieren: Nur messbare Erfolge zählen!

Silvan Merki
Implenia, Chief Communications Officer (CCO), Head Marketing and Communications
Marketing und Kommunikation integriert in den Newsroom transformieren: Nur messbare Erfolge zählen!
Ein für die Organisation maßgeschneidertes Newsroom-Setup macht es möglich, Themen, Formate und Instrumente integriert zu steuern sowie Wirkung und Erfolg laufend zu messen – data beats opinion. Mit den richtigen Menschen in passenden Rollen sowie nützlichen Tools, transformieren sich die Prozesse in eine intensive Zusammenarbeit. Sie verbessert sich laufend und funktioniert krisensicher.

Silvan Merki
Implenia, Chief Communications Officer (CCO), Head Marketing and Communications
Inhalt in Abstimmung
Business Yoga
Business Yoga
In Form einer kurzen Meditation, eines Body Scans, einer Yogasession oder Klangreise entspannen wir gemeinsam und halten kurz inne.
16:40 Uhr
Die Führungskräfte als Kommunikationskanal am Beispiel der „Power of Unity“-Kampagne

Daniel Aschoff
Allianz SE, Global Head of Newsroom
Die Führungskräfte als Kommunikationskanal am Beispiel der „Power of Unity“-Kampagne
Am Beispiel der „Power of Unity“ Kampagne erklärt Daniel Aschoff, wie Führungskräfte intern wie extern eine „Vordenkerrolle“ einnehmen, um die Positionen des Unternehmens zu unterstützen, aber auch ihre eigenen individuellen Marken aufzubauen und Haltung zu bestimmten Themen zu zeigen.

Daniel Aschoff
Allianz SE, Global Head of Newsroom
Vom Rundbrief zum Summary Newsletter – Vereinskommunikation im Wandel
Amnesty International
Marilena Pomierny
Amnesty International, Interne Kommunikation Team Connect & Support
Vom Rundbrief zum Summary Newsletter – Vereinskommunikation im Wandel
Das „Amnesty Intern“ versorgt die Mitglieder*innen von Amnesty International Deutschland seit fast 50 Jahren mit wichtigen Infos und war zuletzt schon fast totgeglaubt. Die Wiederbelebung als Summary Newsletter, der sich direkt aus dem Mitglieder-Intranet speist, hat dem Format neuen Aufwind gebracht und die vereinsinterne Kommunikation auf einen zukunftsorientierten Pfad gelenkt.
Marilena Pomierny
Amnesty International, Interne Kommunikation Team Connect & Support
IK & Intranet 2025: Was bleibt, was kommt und was wirklich zählt

Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO
IK & Intranet 2025: Was bleibt, was kommt und was wirklich zählt
Im Workshop gibt es die besten Praxistipps und Erkenntnisse aus über 200 Intranet- und Kommunikationsprojekten. Erhalte einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für die interne Kommunikation und erfahre: Was funktioniert wirklich? Welche Lösungen bewähren sich unter Druck? Und wo liegt der größte Hebel für Wirksamkeit?

Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO
17:25 Uhr
Inhalt in Abstimmung
Working with AI: Why Emotional Intelligence Matters / Emotionale Intelligenz beim Umgang mit KI
In deutscher und englischer Sprache

Dagmar Mackett
DRPG, Global Development Director
INKOMETA Award
17:45 Uhr
Beflüüügelnd: Das Warm-Up zur Preisverleihung
Beflüüügelnd: Das Warm-Up zur Preisverleihung
Get-togther mit Getränken und Klaviermusik am Flügel
Preisverleihung der INKOMETA Awards 2025
Preisverleihung der INKOMETA Awards 2025
Prämierung der besten IK-Projekte in den Kategorien Kampagne, Strategie, Culture & Purpose, Medien und Intranet & Digital Workplace sowie Verleihung von Sonderpreisen.
Buffet trifft Beats: After-Show mit DJ & Networking
Buffet trifft Beats: After-Show mit DJ & Networking
In der modernen Hotelgalerie mit urbanem Flair und rockigen Gitarren-Details genießen wir Buffet, DJ-Sounds und entspanntes Networking.
29.10.
Einlass
09:00 Uhr
09:30 Uhr
“Transform!” – Begrüßung/Rückblick

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation
09:45 Uhr
Inhalt in Abstimmung

Claudia Wagner
wagner international communications, Interim Executive & Coach
10:20 Uhr
Inhalt in Abstimmung

Franziska Queling
Opel/Vauxhall & Stellantis Germany, Director Corporate and Internal Communications
Inhalt in Abstimmung
INKOMETA-Shortlist-Case 2025
Pause
10:50 Uhr
Kaffeepause
11:20 Uhr
Culture Shift: Wie Kommunikation Kultur nicht nur abbildet, sondern verändert

Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin

Daniel Aschoff
Allianz SE, Global Head of Newsroom
Culture Shift: Wie Kommunikation Kultur nicht nur abbildet, sondern verändert
Kultur ist mehr als Werte an der Wand. Wie können IK-Profis aktiv Kulturwandel mitgestalten? Das Panel diskutiert Ansätze, wie Kommunikation zu Haltung, Verhalten und gelebten Veränderungen beiträgt – jenseits von Kampagnen.

Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin

Daniel Aschoff
Allianz SE, Global Head of Newsroom
Inhalt in Abstimmung
Inhalt in Abstimmung
INKOMETA-Shortlist-Case 2025
Engagement statt Stille – So wird das Intranet zur aktiven Heimat für Mitarbeitende

Thessa Marie Richter
XELOS, Marketing

David Bach
XELOS, Head of Sales & Marketing
Engagement statt Stille – So wird das Intranet zur aktiven Heimat für Mitarbeitende
Ein modernes Intranet ist mehr als nur Technik – es verbindet Mitarbeitende, stärkt den Teamgeist und fördert Engagement. In diesem Workshop zeigen wir, wie Employee Listening, Kollaboration und durchdachte Kommunikationsstrategien zusammenwirken, um den digitalen Arbeitsplatz zur aktiven Heimat zu machen – und Unternehmen auch in Krisenzeiten resilienter und erfolgreicher.

Thessa Marie Richter
XELOS, Marketing

David Bach
XELOS, Head of Sales & Marketing
12:05 Uhr
Crisis? What Crisis?!

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation
Crisis? What Crisis?!
Es braucht Haltung, Werte, Resilienz – und eine gute Portion Klarheit, Optimismus und Ideen, um in der heutigen Dynamik Orientierung zu geben. Doch wie wird interne Kommunikation mehr als reine Nachrichtenübermittlung? Der Henkel Best Case zeigt, wie strategische und Leadership-Kommunikation, klug gesetzte Botschaften und neue Formate Wandel wirksam unterstützen – und Kommunikation Wirkung entfalten kann.

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation
Beratung auf Augenhöhe – wie Interne Kommunikation mehr Wirkung entfaltet

Ulrike Führmann
Kommunikationsberaterin, Organisationsentwicklerin & Coach
Beratung auf Augenhöhe – wie Interne Kommunikation mehr Wirkung entfaltet
Interne Kommunikation bewegt viel – Konzeptionsstärke und Textgefühl sind dafür wichtig. Noch wirksamer wird sie mit interner Beratungskompetenz. Wie sie gelingt, das schauen wir uns in dieser Masterclass an. Wir sprechen über Rollenerwartungen, Methoden und typische Stolperfallen. Sie nehmen konkrete Ideen mit – und bekommen Energie, Ihren Kommunikationsalltag (noch) einflussreicher zu gestalten.

Ulrike Führmann
Kommunikationsberaterin, Organisationsentwicklerin & Coach
Was passiert, wenn IK zur Identifikationsfigur wird?

Julia Kern
RYZE Digital, Creative Strategist
Was passiert, wenn IK zur Identifikationsfigur wird?
Nur 34 % der Unternehmen haben einen klar formulierten Purpose. Der Trendmonitor 2025 zeigt: IK kann Bindung schaffen, Purpose vermitteln und Kultur prägen – wenn sie strategisch gedacht ist. Julia Kern präsentiert zentrale Thesen und diskutiert: Wo treibt IK Kultur, wo hinkt sie hinterher – und wie viel Identifikation ist kommunizierbar?

Julia Kern
RYZE Digital, Creative Strategist
Mittagspause
12:35 Uhr
Frisch gebrühter Kaffee vom Barista-Stand und ein vielseitiges Buffet
13:35 Uhr
Balanceakt bei Miele: Kommunikation zwischen Feiern und Veränderung

Carsten Nagel
Miele, Leiter Internal Communications

Martin Wielgus
Miele, Leiter Corporate Communications
Balanceakt bei Miele: Kommunikation zwischen Feiern und Veränderung
2024 feierte Miele weltweit sein 125-jähriges Jubiläum mit vielen Highlights, neuer Markenkampagne und innovativen Geräten – und musste gleichzeitig das größte Effizienzprogramm seiner Geschichte verkünden. Wie gelingt der Spagat zwischen Feierstimmung und schwieriger Botschaft? Und wie lässt sich eine solche Kommunikation mit Respekt gegenüber Mitarbeitenden gestalten?

Carsten Nagel
Miele, Leiter Internal Communications

Martin Wielgus
Miele, Leiter Corporate Communications
Inhalt in Abstimmung
Inhalt in Abstimmung
Inhalt in Abstimmung
Ein modernes Intranet ist mehr als nur Technik – es verbindet Mitarbeitende, stärkt den Teamgeist und fördert Engagement. In diesem Workshop zeigen wir, wie Employee Listening, Kollaboration und durchdachte Kommunikationsstrategien zusammenwirken, um den digitalen Arbeitsplatz zur aktiven Heimat zu machen – und Unternehmen auch in Krisenzeiten resilienter und erfolgreicher.
Zuviel geklickt, zu wenig geschafft?!? Wie IK den Tool-Tornado bändigt & sich mehr Gehör verschafft

Oliver Chaudhuri
HIRSCHTEC Thought Leader Comms. & Adoption
14:10 Uhr
Leading Beyond Hierarchy: Corporate Influencer*innen als Erfolgsfaktor im “harten” Change

Christian Bodden
Novartis, Senior expert in strategic & transformation communications
Leading Beyond Hierarchy: Corporate Influencer*innen als Erfolgsfaktor im “harten” Change
Prozess- und Deutungshoheit, Sichtbarkeit des Managements und Schulterschluss mit dem BR: Change-Bibeln formulieren diese und weitere Gebote für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Christian Bodden hat in zwei der größten Transformationen der Unternehmensgeschichte bei Novartis Deutschland die Gültigkeit und Grenzen dieser Formeln ausgelotet – und manch scheinbare Gewissheit über Bord geworfen.

Christian Bodden
Novartis, Senior expert in strategic & transformation communications
Beyond Intranet – Wie Polario Kommunikationssilos aufbricht und neue Anwendungswelten erschließt

Andreas Beständig
Polario, Team Lead Marketing
Beyond Intranet – Wie Polario Kommunikationssilos aufbricht und neue Anwendungswelten erschließt
Viele Tools, wenig Wirkung? In dieser Masterclass zeigen wir, wie Unternehmen mit Polario alle Kommunikationsbedarfe auf einer Plattform bündeln – von Mitarbeiter-App über Onboarding bis Event. Modular, individuell und schnell einsatzbereit. Für alle, die Kommunikation flexibel und zukunftssicher denken.

Andreas Beständig
Polario, Team Lead Marketing
Inhalt in Abstimmung
INKOMETA-Shortlist-Case 2025
Pause
14:40 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Reddit als Vorbild? Erfolgsrezepte für lebendige Mitarbeiter-Communities

Alina Looß
SUNZINET, Employee Experience Consultant
Reddit als Vorbild? Erfolgsrezepte für lebendige Mitarbeiter-Communities
Reddit als Vorbild für interne Kommunikation? Warum nicht! Die Plattform zeigt, wie echte Beteiligung, Identifikation und Dynamik entstehen. Lerne, welche Prinzipien hinter erfolgreichen Online-Communities stecken und wie Unternehmen daraus echte, lebendige Mitarbeiter-Communities entwickeln können.

Alina Looß
SUNZINET, Employee Experience Consultant
Inhalt in Abstimmung
INKOMETA-Shortlist-Case 2025
Zwischen Flow und Funkstille: Wie Wertewandel Kommunikation in Transformationen prägt

Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Zwischen Flow und Funkstille: Wie Wertewandel Kommunikation in Transformationen prägt
In dieser Session tauchen wir ein: Welche Kommunikation wirkt wann – und warum und bei wem? Mit dem Graves-Modell zeigen wir, wie unterschiedliche Denk- und Wertewelten die Kommunikation in Teams und Organisationen prägen. Sie erfahren, warum „One fits all“ nicht funktioniert – und wie Sie Prozesse so kommunizieren, dass sie andocken. Mit Beispielen, Aha-Momenten und Raum für Austausch.

Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Inhalt in Abstimmung
15:35 Uhr
Drei Aha-Momente, die anderen geholfen haben, ihrer IK neuen Schub zu verleihen

Anton Tsuji
Unmute, Initiator

Lara Klinkenberg
Unmute, Initiatorin
Drei Aha-Momente, die anderen geholfen haben, ihrer IK neuen Schub zu verleihen
Drei Mitglieder teilen ihre größten Aha-Momente aus dem Netzwerk Unmute: Erkenntnisse über relevante Kennzahlen, überzeugende Narrative für den CEO und zukunftsfähige Strukturen im eigenen Team. Unmute ist das Netzwerk für interne Kommunikator*innen in großen Organisationen, das seit Ende 2024 zum Austausch über Herausforderungen der Disziplin einlädt.

Anton Tsuji
Unmute, Initiator

Lara Klinkenberg
Unmute, Initiatorin
Inhalt in Abstimmung
INKOMETA-Shortlist-Case 2025
Inhalt in Abstimmung
16:10 Uhr
That’s a Wrap – aber nur fürs Erste: Next Stop IK 2026

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation
That’s a Wrap – aber nur fürs Erste: Next Stop IK 2026
Die INKOMETA Days sind zu Ende gegangen, welche Learnings und neuen Trends konnten wir mitnehmen, welche Aussagen bleiben in Erinnerung? Victoria Leipert und das beyond-Team ziehen Resümee.

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation

Lars Dörfel
SCM – School for Communication and Management, Geschäftsführer
Lars Dörfel ist Geschäftsführer der SCM. Als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zu den Themenkomplexen Interne Kommunikation und Führungskräftekommunikation hat er sich auch als Trainer und Berater auf diese Themen spezialisiert. Zuvor baute er die Deutsche Presseakademie in Berlin auf, die er bis 2006 leitete.

Victoria Leipert
SOS Kinderdorf e.V., Leiterin der internen und externen Kommunikation
Victoria Leipert leitet seit Anfang 2022 die interne und externe Kommunikation bei SOS-Kinderdorf. Zuvor war sie vier Jahre Pressesprecherin der Organisation. Als Sprachwissenschaftlerin, PR-Beraterin und Organisationspsychologin deckt sie ein breites Spektrum der Kommunikation ab. Tätig war sie u.a. in der Wissenschaftskommunikation und im Fachjournalismus, auf Agenturseite und in der Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Ihr Leitsatz lautet: Kommunikation ist immer Beziehungsarbeit. 2024 gewann sie den Inkometa-Award als “Interne Kommunikation des Jahres”.

Sabrina Cornelius-Petzel
SAP, Head of Communications, Board Area People & Culture
Sabrina Cornelius-Petzel ist Expertin für strategische Kommunikation. Nach Stationen bei Porsche und MHP verantwortet sie heute die People & Culture Communications bei SAP. Ihr Fokus liegt auf wirksamer Veränderungskommunikation, Storytelling und dem kulturellen Wandel in großen Organisationen.

Christian Fronek
Bosch, Leitung Führungskräfte-, Mitarbeiter- und Veränderungskommunikation
Christian Fronek verantwortet unter anderem die Führungskräfte-, Mitarbeiter und Veränderungskommunikation von Bosch. Zuvor war er dort in verschiedenen Rollen im In- und Ausland tätig, unter anderem als Leiter für die Kommunikation in Nord- und Südamerika. Vor seinem Eintritt beim Technologieunternehmen arbeitete er als Kommunikationsberater und Wirtschaftsjournalist.

Fachjuryleiter der Kategorie Intranet & Digital Workplace
Oliver Chaudhuri
HIRSCHTEC Thought Leader Comms. & Adoption
Oliver Chaudhuri ist Member of the Management Board bei HIRSCHTEC. Er unterstützt Unternehmen dabei, Schwellen auf dem Weg zum Digital Workplace durch Kommunikation zu überwinden und den kulturellen Wandel gemeinsam mit den Mitarbeitern erfolgreich zu gestalten.

Sonja Thorwart
Zeiss, Head of Internal Channels
Sonja Thorwart ist Head of External & Internal Communications Channels bei ZEISS und verantwortet u.a. den Relaunch des weltweiten Mitarbeitendenportals. Seit 2013 ist sie in diversen Positionen in der Unternehmenskommunikation bei ZEISS tätig und führte zuletzt die globale Krisenkommunikation ein.

Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO, Gründer & Geschäftsführer
Mit zwei von Volker Zimmermann gegründeten Technologieunternehmen geht er neue Wege im Bereich „Digitales“: Digital Workplace und Digital Learning gehören zu seinen Themen. NEOCOSMO, das Jüngste der beiden Unternehmen, bietet mit PIIPE eine Plattform für Social Intranet inkl. Mitarbeiter*innen-App und digitalem Magazin. Kund*innen sind über 70 Unternehmen, Hochschulen und Public Sektor Organisationen.

Anke-Julia Gebhardt
NEOCOSMO, Head of Project Management
Anke studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Trier mit Schwerpunkt auf Numerik und Optimierung. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg Algorithmische Optimierung – geprägt vom interdisziplinären Austausch zwischen numerischen Methoden und statistischen Stichprobenverfahren. Heute ist sie Head of Project Management bei der NEOCOSMO GmbH.

Sven Lindenhahn
Staffbase, Global Director Strategic Advisory
Sven Lindenhahn ist Experte für die Themen Intranet und Mitarbeiterkommunikation bei Staffbase. Als Consultant hat er viele Kunden von klein bis groß bei der Einführung und Umsetzung von Intranets & Digital Workplace Lösungen begleitet (basierend auf verschiedenen Technologien wie z.B. SharePoint und Drupal).

Fachjuryleiter der Kategorie Culture & Purpose
Dr. Guido Wolf
conex. Institut, Institutsleitung
Dr. Guido Wolf arbeitet seit 1990 als Unternehmensberater, Moderator, Trainer und Coach und gründete im Jahr 1998 das conex-Institut. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen begleitet er große und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen in ihren Veränderungsprozessen. Sein Schwerpunkt: effiziente und effektive Interne Kommunikation

Fachjuryleiter der Kategorie Strategie & Leadership
Patrik Kolligs
Kronsteg, Gründer & COO
Patrik ist Gründer der Intranet-Agentur Kronsteg. Vorher begleitete er Initiativen zur digitalen Transformation auf Konzernseite. Heute ist er Experte für den digitalen Arbeitsplatz im Kompetenznetzwerk „Gemeinsam digital“ des BMWi. Zudem ist er zertifizierter Prosci Change-Management Practitioner.

Lisa Melchior
GEBAG, Redakteurin
Lisa Melchior ist Redakteurin bei der GEBAG in Duisburg. Sie kümmert sich um klassische Presse- und Medienarbeit, schreibt fürs Mietermagazin, verantwortet alle Online-Plattformen und gestaltet kreative Kommunikations-Formate.

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation
Steffen Henke ist seit 2020 Leiter der Globalen Internen Kommunikation bei der Deutschen Post DHL. Zuvor leitete er von 2014 bis 2019 die Interne Kommunikation bei Vodafone Deutschland und war dort für die Führungskräftekommunikation zuständig. Er kam von der Linde AG, wo er die Europa-Kommunikation im Industriegase-Geschäft verantwortete und verschiedene Change-Projekte begleitete. Zuvor war der Politikwissenschaftler Leiter der Konzernredaktion bei Evonik Industries und Pressesprecher der Brauerei Diebels.

Silvan Merki
Implenia, Chief Communications Officer (CCO), Head Marketing and Communications
Silvan Merki setzt auf gut konzipierte, effiziente und effektive Marketing- & Kommunikationsaktivitäten. Als CCO und Teamleiter war er in der Energie-, Finanz-, Immobilien- & Bauindustrie sowie als Redaktor und Dozent tätig. Er hält ein MBA, ein Executive MBA und einen Master of Arts der Universitäten Rochester, Bern und Zürich.

Daniel Aschoff
Allianz SE, Global Head of Newsroom
Daniel Aschoff ist seit 2017 Kommunikationschef der Allianz Global Corporate & Specialty in Zentral- und Osteuropa. Zuvor war er unter anderem Leiter der Internen Kommunikation der Allianz Deutschland AG und als Stellvertretender Chefredakteur für das preisgekrönte Kundenmagazin „1890“ und das Mitarbeitermagazin „Blau“ zuständig. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht: Zuletzt „Wir Fans“ und „Wir müssen doch alle Montag wieder arbeiten“.
Marilena Pomierny
Amnesty International, Interne Kommunikation Team Connect & Support
Marilena Pomierny hat Politikwissenschaft in Bonn und Athen studiert. Seit vielen Jahren arbeitet sie aus Überzeugung für Amnesty International Deutschland und bringt dort ihre Erfahrungen in Support, Bindung und Krisenkommunikation ein. Seit 2024 ist sie in der internen Kommunikation aktiv und entwickelt dabei eine wachsende Begeisterung für die dahinterliegende Technologie.

Fachjuryleiterin der Kategorie Kampagnen
Dagmar Mackett
DRPG, Global Development Director
Nach dem Studium der Publizistik und verschiedener Fremdsprachen arbeitete Dagmar Mackett als Moderatorin und Reporterin beim nationalen schwedischen Rundfunk, SR. Ab Mitte der 90er Jahre war sie als Journalistin für diverse Zeitschriften, sowie die BBC und EBN (heute CNBC) in London tätig. Die Faszination, relevante Medieninhalte zu produzieren, die nachhaltig Wirkung zeigten, zog Dagmar Mackett letztlich in den Bereich der Corporate Communications; dort entwickelte sie mit Organisationen wie Daimler-Benz, Nokia und ESA Kommunikationskonzepte. Seit Anfang 2009 ist die britische Creative Communications Agency, DRPG, Dagmar Macketts berufliches Zuhause, wo ihr Fokus auf der globalen Expansion liegt. Als Global Development Director arbeitet sie mit den internationalen Büros und Partneragenturen in derzeit drei Ländern – Deutschland, Irland und den USA – um das Beste, was britische, kreative Kommunikation zu bieten hat, zu exportieren.

Claudia Wagner
wagner international communications, Interim Executive & Coach
Claudia Wagner ist eine international erprobte Führungskraft und Kommunikationsexpertin mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications und Corporate Branding. Als Interim Executive unterstützt sie seit 2016 Unternehmen in komplexen, herausforderungsvollen Situationen, ihre Kommunikation optimal auf die relevanten Stakeholder auszurichten, die Reputation nachhaltig aufzubauen und zu schützen sowie Kommunikationsbereiche und -teams zu etablieren und weiterzuentwickeln – flexibel, strategisch und operativ.
Ihre Leidenschaft ist die Veränderung und so verantwortet die zertifizierte Change Managerin mit sensiblem Gespür für Menschen und Situationen die Kommunikation bei Transformationsprozessen, Restrukturierungen und Krisen. Als Leadership Coach berät sie CEOs und Führungskräfte in der authentischen internen und externen Positionierung. Ihr Fokus liegt auf Branchen mit sensiblem Image wie der Pharma-, Energie- und Chemieindustrie sowie Finanzdienstleistungen.
Zuvor war Claudia Wagner in leitenden Positionen beim Energie- und Chemiekonzern Sasol in Deutschland, Südafrika und den USA tätig. Hier hat sie verschiedene Kommunikationsfunktionen erfolgreich aufgebaut und die Kommunikation bei Restrukturierungsprozessen gesteuert. Davor verantwortete die studierte Diplom-Kauffrau und Journalistin beim Zigarettenkonzern Reemtsma die interne Kommunikation.

Franziska Queling
Opel/Vauxhall & Stellantis Germany, Director Corporate and Internal Communications
Franziska Queling leitet die Abteilung Corporate & Internal Communications bei Opel/Vauxhall. Die studierte Kommunikationsexpertin ist seit mehr als 10 Jahren in Kommunikationsbereichen von Automobilmarken tätig. Sie sammelte Erfahrungen an europäischen wie globalen Unternehmenssitzen: bei der Audi AG, Audi China in Peking, Automobili Pininfarina und Fisker Inc..

Andrea Montua
MontuaPartner Communications, Inhaberin & Geschäftsführerin
Andrea Montua ist Inhaberin der Beratungs-Agentur MontuaPartner Communications GmbH. Seit 2004 begleitet sie mittelständische Unternehmen und Konzerne beim Aufbau, der Optimierung und Professionalisierung ihrer internen Kommunikation. Montua ist Diplom-Kauffrau, Führungskräfte-Coach und veröffentlichte das Buch „Führungsaufgabe Interne Kommunikation“.

Thessa Marie Richter
XELOS, Marketing
Thessa Marie Richter ist im Marketing für XELOS tätig und betreut dafür unter anderem die Themen Kommunikation, Social Media und Content Management. Dabei hat sie immer einen Finger am Puls der Zeit und hält die Augen für die neuesten Entwicklungen und Trends offen.

David Bach
XELOS, Head of Sales & Marketing
Seit 2012 ist David Bach bei der BLUEEND AG für den Vertrieb und die Beratung der Intranet-Projekte verantwortlich. Besonderen Spaß bereitet ihm das bestmögliche Unterstützen seiner KundInnen und die darauf basierende Weiterentwicklung der Plattform XELOS.

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation
Birgit Ziesche leitet seit 2011 die globale Interne Kommunikation bei Henkel. Neben der Führungskräfte / Change-Kommunikation gehören auch die globale Mitarbeiterkommunikation, Publikationen sowie digitale interne Medien zu ihrem Verantwortungsbereich. Zuvor war sie unter anderem als Leiterin Interne Kommunikation bei Volkswagen tätig.

Ulrike Führmann
Kommunikationsberaterin, Organisationsentwicklerin & Coach
Wie gelingt interne Kommunikation im Alltag und in Zeiten der Veränderung? Zu dieser Frage berät und begleitet Ulrike Führmann Organisationen, Teams und Führungskräfte. Sie ist systemische Organisationsentwicklerin (SG), systemischer Coach und Supervisorin (DGSv) sowie Change-Managerin. Gemeinsam mit Klaus Schmidbauer hat sie die beiden Praxisbücher geschrieben: „Wie kommt System in die interne Kommunikation?“ und „Interne Kommunikation mit Weitblick“. Für den Inkometa-Award für erfolgreiche interne Kommunikation sitzt sie in der Final-Jury.

Julia Kern
RYZE Digital, Creative Strategist
Julia Kern ist Creative Strategist beim Content-Spezialisten der RYZE Digital. Sie berät Kunden bei der strategischen und inhaltlichen Entwicklung der internen und externen Kommunikation. Ein Fokus liegt dabei auf der erfolgreichen Begleitung von Change- und Transformationsprozessen.

Carsten Nagel
Miele, Leiter Internal Communications
Carsten Nagel leitet seit September 2022 die Interne Kommunikation bei Miele. Zudem verantwortet er die Nachhaltigkeits-PR sowie die Kommunikation für Customer Service, New Growth Factory und Refrigeration. Zuvor war er in der externen und internen Kommunikation bei Miele und Weidmüller tätig. Er studierte Geschichte, Rechtswissenschaften und absolvierte einen MBA in Communication & Leadership.

Martin Wielgus
Miele, Leiter Corporate Communications
Martin Wielgus (42) leitet seit November 2024 die Corporate Communications der Miele & Cie. KG. Zuvor verantwortete er Kommunikation und Marketing bei Rolls-Royce Power Systems. Frühere Stationen: Jungheinrich und die CDU Hamburg. Der Politikwissenschaftler studierte in Würzburg, Dijon und Berlin. Er bringt langjährige Erfahrung aus Industrie, Politik und Mittelstand mit.

Christian Bodden
Novartis, Senior expert in strategic & transformation communications
Christian Bodden berät seit mehr als 20 Jahren Unternehmen und Top-Management-Teams in Change-, Führungskräfte- und Mitarbeitenden-Kommunikation. Bei Novartis ist er verantwortlich für die Vermittlung strategischer Programme und die Positionierung des Deutschland-CEOs nach innen.

Andreas Beständig
Polario, Team Lead Marketing
Andreas Beständig ist Team Lead im Marketing und Allrounder bei der plazz AG. Zwischen Webinaren, Kampagnen und Ausschreibungen sorgt er für Klarheit, Kreativität und Reichweite – intern wie extern. Immer mit dem Blick fürs Wesentliche und dem richtigen Ton.

Alina Looß
SUNZINET, Employee Experience Consultant

Anton Tsuji
Unmute, Initiator
Mitgründer des IK-Netzwerks Unmute und Co-Inhaber von clusterfck consulting. Mit über 15 Jahren Erfahrung in interner Kommunikation hilft er Unternehmen, wirkungsvolle Strategien zu entwickeln und Frontline-Teams erfolgreich zu erreichen.

Lara Klinkenberg
Unmute, Initiatorin
Mitgründerin des IK-Netzwerks Unmute und Co-Inhaberin von clusterfck consulting. Sie bringt ihre Erfahrung aus Marketing und Produktdesign ein, um interne Kommunikation nutzerzentriert, motivierend und wirkungsvoll zu gestalten.